Gestern schien Sonne

Meinungen und Fragen zu allen in der Arena präsentierten Szenarien und Kampagnen

Moderator: Henning

Schade, habe die Vorburgen und die Brücke mit Mühe gepackt und Königin Gudrum sicher in den Gasthof gebracht, aber sobald ich nach dem Speicherpunkt weiterfahren will stürzt das Spiel ab mit der Meldung, dass AOE ein Problem festgestellt habe und nun beendet werden müsse...:( :mad:

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
:confused:
Wenn ich den Fehler hab (passiert leider relativ oft), ist eine Sounddatei futsch, d.h. kann von AoEII nicht mehr gelesen werden. Wirf mal testweise die Gss-Sounddateien raus und probiers nochmal. Vielleicht klappts dann.
Hat geklappt, besten Dank! :super:
Wow, ein sehr gutes Scenario.
Mit hohem Schwierigkeitsfaktor.

Irgendwie erinnern mich die Sounds an etwas...
:o :tieftraurig:
Aber gut, dass du so ausgezeichnete Ersatzsprecher gefunden hast - ich habs nicht mehr auf die Reihe bekommen :rolleyes:

Nun aber zum eigentlichen Spiel:
Bin gerade bei der Belagerung von Rudolphs Festung und habe meine letzten Goldreserven verbraucht... Wenn nur die Handelskoggen etwas mehr fördern würden...
Ich versuche es jetzt mal mit billigeren Einheiten.

Sehr gute Arbeit, Andi :super:


@Claude
Schön von dir auch mal wieder was zu hören (lesen)... :)
Soo, bin nach langer langer Abstinenz endlich mal wieder dazu gekommmen, AoK zu SPIELEN. Hab mir gleich mal deins vorgenommmen, das schon monatelang in meinem Downloadordner verstaubte. ;)

Bin zwar noch nicht ganz fertig (Beginn des Rückeroberungsteils), aber ich will mir erst mal ein kleines Goldpolster ansammeln, nachdem mich die Jungs beim ersten Spähversuch überrannt haben.
Bisher hats echt Spaß gemacht, war stellenweise knifflig aber machbar.
Die Verteidigung der Vorburgen erinnerte ein bißchen an den Teil in ULIO, war aber nicht ganz so stressig.
Ich liebe solche Aufgaben. :)

An der Stelle mit der Brücke, die man gegen Übertritt sichern mußte, hab ich mich aber unerwartet schwer getan.
Konnte mir nach dem 6. Versuch nicht vorstellen, daß man mit sowenig Einheiten die Brücke wirkungsvoll sperren kann.
Dachte ich hätte vielleicht welche übersehen.
Und weiter vor ging ja nicht dank dem lieben Verwunschen Türmchen... Extra-Merci für diese kleine Gemeinheit. ;)

Ständig ist mir im Getümmel einer entwischt, und bei 60% fiel mein letzter Armbruster.
Bei 80% hatte ich dann nur noch einen halbtoten Ritter, hat aber dann doch gereicht.

Freue mich schon auf die Entscheidungsschlacht und den sicheren Tod dieses Halunken (denke mir noch was nettes für ihn aus ^^).
Aber jetzt schon mal ein dickes Lob!
Ein kampfreiches, knackiges kleines Szenario.
Vor allem hast du eine geniale Erzählstimme! :super:
EDIT:
So, hab nun den Endkampf hinter mir und muß sagen:

BIN WAHNSINNIG ENTTÄUSCHT!
Warum kann man diesen kleinen miesen Usurpator Rudolph am Ende nicht abmurksen? :D
Dachte schon daß der wenigstens im Outro ein unrühmliches Ende findet... ;)

Ne, war wirklich ein feines Kämpfchen.
Hab die Stadt in einem Gewaltangriff genommen, am obersten Tor ein Scheinangriff (witzig, die Rammen sind während ich unten am Südtor die Tür eingetreten hab fast unbehelligt in die Stadtmitte gelangt. So konnte ich die einquartierten Deutschritter mitten in gegnerischen Verteidigern rauslassen - wo sie dann auch ordentlich auf den Putz gehauen haben! :D).

Daß es bei mir einem einzigen Großangriff geklappt hat, liegt denke ich daran daß ich mir vermutlich auch mehr Zeit gelassen hab als die anderen.
Hab zudem erst einmal drei Burgen sowie 3-4 Wachtürme vor die Nördliche Vorburg gesetzt, um meine Produktionsstätten zu schützen und den Feind beim Konter auflaufen zu lassen, bis meine Armee und die Ressourcen groß genug (~120 Mann, 6000 Holz und Nahrung, 3000 Gold) waren.
Davon 2/3 eine Kombi aus Deutschrittern, Schützen und Piken, hat am besten funktioniert.

Das kniffligste ist IMO sowieso die Beengtheit der Stadt und die Mangenflut (Die Waffenschmiede hab ich - abgesehen von Türmen und Toren, daher als einziges Gebäude geplättet).
Da Dietrich und vier Einheiten heile durchzubekommen, war nicht unproblematisch. ^^

Insgesamt ein sehr schönes und wendungsreiches Spiel, abgesehen von ein, zwei inhaltlichen Ungereimtheiten (1. würde ein guter König sein Reich zurückerlangen wollen, indem er seine eigenen ahnungslosen Untertanen und Soldaten mithilfe fremder Horden abschlachtet? Das wäre in Form einer Bekanntgabe und dem Überlaufen königstreuer Truppen von Rudolph zu Dietrich glaubwürdiger gewesen. 2. Woher nahm Dietrich als machtloser Exil-König, wenn das ganze Land so fest in Rudolphs Hand ist, überhaupt seine geheimnisvolle Armee?)

Sind aber wie gesagt nur leichte Störungen in der Story, dem Spielspaß tut es keinen Abbruch.
:)
Schön zu hören, dass auch dir das Szenario gefallen hat! Ich warte ja immer noch auf die Bewertung von Henning, die mich dazu anspornen sollte, die Entwicklung meines neuen Spiels zu beschleunigen... ;)

Und was deine "Kritik"-Punkte zu den Story-Details angeht, Barbarossa: Schau mal in dein E-Mail-Fach! :P
Schau mal in dein E-Mail-Fach!
Hab ich schon getan. LOL
Besten Dank, da hab ich ja gleich noch einen schönen Nachschlag. ^^
:eek: Also... ähm... Danke erstmal Henning für die Bewertung! Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht recht, was ich sagen soll... :eek:

Nun ja, ich würde mal sagen: Nachdem Henning mir den Titel "bester aktiver Mapper" verliehen hat, werde ich mich wohl um eine etwas exaltierte Redeweise hier im Forum bemühen. Also: Küsst mir die Füße, wenn ich bitten dürfte! :D

Nein, im Ernst: Ich bin echt überwältigt von der Bewertung, die mein Spiel mit Größen von aMa und Günter gleichsetzt, und hoffe, all den Loorbeeren auch in Zukunft noch das eine oder andere Mal gerecht werden zu können.

Auf jeden Fall spornt mich die Bewertung zu den Arbeiten an meinem neuen Werk an, das wohl das aufwändigste meiner Mapperkarriere sein wird. Ich bin zwar bereits zu etwa 4/5 fertig (exlusive Vertonung, Tests, Feinschliff), aber momentan auch ziemlich mit anderen Projekten, Arbeit und Studium eingedeckt. Ich werde mich aber nichtsdestotrotz bemühen, so bald wie möglich damit abzuschließen - vielleicht geht es sich dieses Jahr ja noch aus! ;)

Danke nochmal, Henning! :super:
Nana ... Jede Wahrheit braucht einen mutigen, der sie ausspricht! ;)

Ich habe es extra begrenzt auf bester aktiver Mapper, damit es nicht zu hoch gestochen klingt. Aber im Grunde deines Herzens wirst du selber wissen, dass dir momentan niemand das Wasser reichen kann.

Ach so und zur Bewertung selbst ... Du scheinst von der Höhe der Punkte überrascht zu sein ... ?
Nun, ich weiß wirklich nicht, was ich hätte kritisieren sollen. Das Szenario ist perfekt und eindeutig dein bisher bestes. :super:
Ich finde auch, dass die Bewertung absolut gerechtfertigt ist. Ein Hammerszenario! :)

Am Anfang dachte ich auch, dass 47 Punkte vielleicht zu viel ist. Aber wie Henning schon gesagt hat, es fällt einem partout nix ein, was man kritisieren kann. Der Wohlfühlfaktor war beim Spielen einfach enorm groß bei dem Szenario.
Weiter so! :super:
Nachdem Henning mir den Titel "bester aktiver Mapper" verliehen hat, [...]
Den hast Du Dir auch wirklich verdient. :super:
Allerdings hast Du das "deutscher" unterschlagen - und mir war bis dato nicht bewusst, dass Du inzwischen ins Nachbarland ausgewandert bist ... ;) *hüstel*
(Erinnert mich an diese Anthologie des durchaus renommierten "Insel"-Verlags, die folgenden Titel und Untertitel trug: "DEUTSCHLAND ERZÄHLT - von Rilke bis Handke". :D )

Auf jeden Fall ist "Gestern schien Sonne" auch meiner bescheidenen Meinung nach ein Meisterwerk, und Du hast Dich, soweit ich das beurteilen kann, tatsächlich von Map zu Map immer weiter gesteigert. Auf die nächste freue ich mich schon sehr ... :rocktvoll:

LG
Andreas
Hab ich richtig gehoert? ^^ Andi hat der Bergrepublik den Ruecken gekehrt? ^^
Hab ich richtig gehoert? ^^ Andi hat der Bergrepublik den Ruecken gekehrt? ^^
Nicht dass ich wüsste, nein. Es ist immer noch schön bergig vor meiner Haustür.

Ich glaube, Henning hat mit "deutsch" auch eher die Sprache, nicht die Nation gemeint! ;)
Als Mapper viel Glück,
Als Mapper viel Glück,
Als Mapper, Lieber Andi,
Als Mapper viel Glück!
Hab ich richtig gehoert? ^^ Andi hat der Bergrepublik den Ruecken gekehrt? ^^
Nicht dass ich wüsste, nein. Es ist immer noch schön bergig vor meiner Haustür.

Ich glaube, Henning hat mit "deutsch" auch eher die Sprache, nicht die Nation gemeint! ;)
Freut mich, zu hören, dass Du uns erhalten bleibst bzw. bislang geblieben bist. :super:

Und @ Henning (glaube nicht, dass ich das Andi erklären muss):
Es gibt da zwei verschiedene Wörter - aus gutem Grund, weil sie zwei verschiedene Bedeutungen haben. Das eine ist deutsch, das andere deutschsprachig.
Du würdest von einem englischsprachigen US-Amerikaner ja auch nicht schreiben, er sei "englisch", oder?

LG
Andreas
Findig: Und @ Henning (glaube nicht, dass ich das Andi erklären muss):

Ähm ... :rolleyes: In die Debatte war ich doch gar nicht involviert! ;)
Ähm ... :rolleyes: In die Debatte war ich doch gar nicht involviert! ;)
Du hast sie eher ausgelöst.
Wir beziehen uns auf folgenden Satz aus Deiner Bewertung:

"Mit "Gestern schien Sonne" beweist Andi eindrucksvoll, dass er momentan der beste aktive deutsche Mapper ist."

Und Andi ist nun mal kein Deutscher (ist eben nicht "deutsch", sondern "deutschsprachig" ) - was Deine nett gemeinte Aussage leider von vornherein zu einer falschen macht.

LG
Andreas
Leute, Leute, Findig! :P Was soll die ganze Pedanterie? Ist es nicht völlig wurscht, was Henning geschrieben hat? Dass es kein ägyptischer Pharaoh ist, der "Gestern schien Sonne" gemappt hat, dürfte ja klar sein und ob nun deutsch, deutschsprachig oder auch "Des Deutschen mächtig" macht keinen großen Unterschied! Hören wir also auf zu streiten und genießen Andis hervorragendes Spiel! ;)
Leute, Leute, Findig! :P Was soll die ganze Pedanterie? [...]
[...] und ob nun deutsch, deutschsprachig oder auch "Des Deutschen mächtig" macht keinen großen Unterschied! Hören wir also auf zu streiten und genießen Andis hervorragendes Spiel! ;)
Niemand streitet, Chevalier, wirklich niemand.
Es ist allerdings auch keine Pedanterie, auf den - tatsächlich nicht unerheblichen - Unterschied zwischen nationaler Zugehörigkeit und Sprachraumzugehörigkeit hinzuweisen. Er ist ein Fakt.

LG
Andreas