Lord Schafenfels/Marco Polo

Fragen zum Szenarienbau und Mapdesign

Moderatoren: Henning, Björn_Jernside

Fragen:
1. Was ist besser, Prolog scn oder Intro?
2. Sollte man in einem Intro schon Einheiten sichtbar besitzen/ Wie lang muss es sein?
Ich hab dieses Thema hier nicht so genau verfolgt, deswegen weiß ich jetzt nicht, was die "neuen" Fragen genau sein sollen. Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du diese^^ meinst.

zu 1.)
Das kommt ganz darauf an. Möchtest du ein vom Hauptspiel isoliertes Intro ablaufen lassen, bietet sich natürlich ein kleines Scenario vorneweg an. Ich finde dies ist immer eine gute Idee, wenn man mit Prolog und Outro einen Rahmen um das Spiel bilden will. Damit kann man sich voll auf das Gesehen im Mittelteil freuen.

Möchtest du aber ein Intro mappen, dass sich voll ins Spiel integriert und wo später das Introgelände eventuell begehbar ist, erzeugst du eine spielernahe Umgebung. Cutscenes, Prologe alles wird dem Spieler frei gelegt. Er fühlt sich in das Spiel eingesogen. Es stellt ein Gesamtkunstwerk dar. Ein Scenario, ein Intro, ein Outro ---> EIN SPIEL!

Zu 2.)
Bei einem Intro würde ich persönlich dem Spieler so wenig Freiraum lassen wie nötig, er soll sich in das Spiel einfühlen und nicht unterbrochen werden, durch Tasks wie "Bewege jetzt Held A zu den Kasernen". Das stört meines Erachtens den Fluss des Intros. Soll es aber eine interssante Mischung sein, und das bietet sich bei einem Intro im Hauptscenario an, ist das eine gute Idee, Intro-Elemente und Spielideen zu verknüpfen.

Grundsätzlich gilt bei der Länge eines Intros: Egal, hauptsache es ist spannend und kommt auf den Punkt. Wenn dir allerdings nicht genug Ideen für ein Intro einfallen, mach es so lang, wie du Ideen hast... endlose Textpassagen sind dermaßen langweilig und erzeugen gleich zu anfangs einen schlechten Eindruck. Hast du aber spannende und kreative Ideen ohne Ende, könnte das Intro sogar 30 Minuten lang sein, solange der Betrachter an deinen Lippen hängt und das Geschehene fasziniert wahrnimmt. Es kommt also ganz auf dein Können an. Um noch eine pauschale Antwort zu geben, wie ich Intros handhabe: Meine Intros sind etwa 5-10 Minuten lang. Länger nicht, im Spiel baue ich dann noch weitere Cutscenes ein. Aber die Länge des Intros ist, wie gesagt, Mapperabhängig und kommt ganz auf die Qualitäten des Autors und seiner Ideen an!


PS: Ach noch was:
Wieso machst du gleich soviele Maps aufeinmal? Ich garantiere dir, du wirst bei dem Arbeitsaufwandt unter Umständen nur eine oder sogar gar keine vollenden und das fände ich schade!
Ich möchte, um mir einen "Namen zu machen" wenigstens schon mal eine Map veröffentlicht haben. Denn als erstlingswerk ist eine Multiplayer-map veröffentlichen.
Ich möchte, um mir einen "Namen zu machen"[...]
Keine Angst, einen Namen musst du dir nicht mehr machen. Wir wissen eh alle schon, dass du der Spammer vom Dienst bist. Und den Namen wirst du so schnell nicht los.
Und ne Map zu veröffentlichen, nur damit man eine veröffentlicht hat, ist so ziemlich das dämlichste, was man machen kann. Stattdessen sollte man erst dann eine veröffentlichen, wenn man reif genug dafür ist. Die Frage ist bloß, ob das bei dir so schnell der Fall sein könnte...

In dem Sinne:
Warte noch ein paar Monate (oder eher Jahre), übe währendessen fleißig und veröffentlich dann eine gescheite Map. Eindeutig besser als schnell was dahingeschludertes zu veröffentlichen.
Ich habe jetzt noch ma die gesamte Story überdacht, konnte leider aber nicht weitermappen, da ich diese Woche FÜNF!!! Arbeiten geschrieben habe! :eek:

Es gibt übr. ne neue Frage.
Frage 3 / Spiellänge:
Kommt ganz drauf an:
Wenns ein Kampfspiel wird, dann dauert es ja allein schon wegen der Aufbauphase länger und wenig Schalter können eine lange Zeit überbrücken.
Wenns sich um eine RPG handelt, braucht man vergleichsweise viele Schalter um die selbe Zeit zu überbrücken.
Da stellt sich mir doch die Frage, was für eine Art Spiel wird dein Scenario denn?

PS:
Es sollte auf jeden Fall nicht länger als 2 Stunden werden. Darüber hinaus nur, wenn du eine WIRKLICH spannende Geschichte erzählst. Im Endeffekt kommt es ganz auf deine Künste an, wie spannend es wird und wann man sich langweilt.
Ich finde aber eine Stunde Spielzeit durchaus angemessen.
Danke!