Gonzalo Jiménez de Quesada

Meinungen und Fragen zu allen in der Arena präsentierten Szenarien und Kampagnen

Moderator: Henning

267 Beiträge
Baba hat geschrieben:Ruhig Blut, Großer. Hat doch auch niemand das Gegenteil behauptet!
Keine Sorge, alles in bester Ordnung! ;)
Ihr habt ja keine Ahnung, wie oft ich da beim Mappen selbst Fehler gemacht habe ... ! :D Bevor das Teil in die Beta-Test-Phase ging, standen in den Dialogen, Zielen usw. auch manchmal die falschen Namen! ;)
So Henning, die Bewertung ist jetzt gerade an aMa rausgegangen, Du darfst gespannt sein... ;)

An dieser Stelle noch mal danke für Deine jahrelange Arbeit und das Spiel! Waren doch sehr unterhaltsame 7,5 Stunden. Freue mich auf jeden Fall schon mal auf Teil III! :) :super:
Also das was ich bisher gesehen habe ist echt gut.
Leider bin ich schon in dem Dorf nach dem Hinterhalt gestorben und konnte dannach das Spiel wegen irgendwelchen unergündlichen Problemen nicht mehr laden(sprich das Spiel stürzt dann immer ab).
Schade, dass diese besch...eidenen Editor-Probleme den Spielspaß so dämmen :(.
Aber das Design war echt Spitze, das Dschungel-Feeling ist gut rübergekommen :D
Und der Einsatz der spanischen Weltwunder in Santa Marta hat mir gut gefallen.

LG Andre
Andre hat geschrieben:Leider bin ich schon in dem Dorf nach dem Hinterhalt gestorben und konnte dannach das Spiel wegen irgendwelchen unergündlichen Problemen nicht mehr laden(sprich das Spiel stürzt dann immer ab).
Hallo Andre!
Bist du gerade bei der Aufgabe, wo Pedro den Außenposten erreicht (nach der Rückeroberung des Muisca-Dorfes)?
Ich könnte dir dafür sonst eventuell einen Speicherstand schicken, vielleicht kannst du ja mit dem weiterspielen.

Das mit den Abstürzen tut mir Leid, ich weiss echt nicht, woran das liegt, zumal es bei einigen ja sogar komplett problemfrei läuft. :(
Andre hat geschrieben:Aber das Design war echt Spitze, das Dschungel-Feeling ist gut rübergekommen :D
Und der Einsatz der spanischen Weltwunder in Santa Marta hat mir gut gefallen.
Danke! :) Die Verbindung von spanischen und byzantinischen Elementen habe ich hier erstmals ausprobiert. Ergibt meiner Meinung nach ein deutlich realistischeres "Kolonial-Feeling" als der spanische europäische Stil, der nicht so recht in den Dschungel passen will.
David hat geschrieben:So Henning, die Bewertung ist jetzt gerade an aMa rausgegangen, Du darfst gespannt sein...
Danke, ich kann's kaum erwarten! Hoffentlich gibt es bald mal wieder ein Arena-Update! :)
Bist du gerade bei der Aufgabe, wo Pedro den Außenposten erreicht (nach der Rückeroberung des Muisca-Dorfes)?
Ich könnte dir dafür sonst eventuell einen Speicherstand schicken, vielleicht kannst du ja mit dem weiterspielen.
Nein soweit bin ich nicht gekommen xD
Ich werds wenn ich demnächst mal Zeit hab nochmal von neu anfangen.
@David:
Danke für deine Mühe. Bewertung zur Kenntnis genommen.
Habe nicht alle Kommentare durchgelesen, deswegen kann ich nicht sagen ob das was ich schreibe schon genannt wurde.

ALles in Allem eine sehr schöne fordernde Karte.
Zeit kann ich vll beim nächsten mal ergänzen ebenso wie kills und Punkte, aber alles auf jeden Fall recht viele, dürften mehr als 5 Stunden gewesen sein.
die Zapatas habe ich am Anfang recht schnell mit Konquis und Missionaren in Schach gehalten.
bei den Yakuna/Yekuna, egal war mir der Anfang zu einfach. Nachdem ich denen den Krieg erklärt hatte waren die erstmal noch mit mir verbündet und ich war schon weit innerhalb ihrere Siedlung, bevor die anfingen sich zu verteidigen.

Beim Übersetzen hatte ich auch beim ersten Mal das Problem, dass nach dem Ausladen ich verloren hatte.
Beim ersten mal warens ein Dorfi, Gonzales, 1 Leichte Kavallarie, 2 Missionare 2 Kanonen und 13 Konqis
hab beim zweiten mal dann 2 Dorfis mitgenommen, dann gings.

Für die Freibeuter habe ich auch ewig lange gebraucht.
waren glauibe ich drei Anläufe, habe bei den ersten beiden jeweils ne Handvoll Kanonen und 40 Konquis verloren, beim dritten Versuch dann mit nem Dutzend Kanonen, 40 Elitekämpfern in Belagerungsrammen und fast 80 Konqis angegriffen, überlebt haben nur die Kanonen und ne Handvoll Konqs.

Warum haben die Spanier eigentlich von ANfang an soviele Wirtschaftspunkte?
Oh, vielen Dank für deinen detaillierten Spielbericht.
Ja, dieser Bug beim Übersetzen ist mir bis heute ein Rätsel, wird sich wohl auch nie aufklären lassen, was da eigentlich verkehrt läuft.

Spanier und Wirtschaftspunkte? Du meinst die Engländer oder? Die haben von Anfang an sehr viele Ressourcen, das erklärt ihren Punktestand.

Ich wünsche dir noch eine spannende weitere Reise, Gonzalo II wartet auf dich! ;)
Vielen Dank für die äußerst positive Kritik, Björn!
Ja, Gonzalo III ist natürlich in der Mache, noch sitze ich aber tatsächlich an den Geländestrukturen.
... und es bahnt sich an, dass der dritte Teil eventuell noch nichtmal der abschließende sein wird. ;) Ich bleib auf jeden Fall dran! :super:
So, das erste Spiel, das ich nach meinem Abgang nicht mehr gespielt habe war Gonzalez II.

Ich denke das Meiste ist ja schon gesagt, hab mir die 4-5 Seiten Kommentare durchgelesen:

Pedro
Sehr (!!!) gut balanced!

Kazike
Natürlich muss ich hier der Kritik widersprechen. Diese Aufgabe war keinesfalls zu schwer. Hat richtig Spaß gemacht. Hab Konqus + Rams only gespielt, bis ich am Ende festgestellt hab, dass es auch Kanonen gegeben hätte. Gerade aufgrund der Tatsache, dass es Kanonen gab, kann ich nicht nachvollziehen, wieso das zu schwer sein sollte.
Ihr beschwert euch, dass alles zu verwinkelt ist? Dann spielt Konqus + Kanonen only, Konqus in ne Ecke stellen, Kanonen dahinter, kein Problem. Den Agriff von links (Nordwesten) kann man mit Micro (gut das hat nicht jeder) allein mit El Diablo stoppen.
Ein bisschen Spielwitz und Schwierigkeit sollte man nach 12(?) Jahren, nachdem ein Spiel erschienen ist, unterstellen können, anstatt rumzunörgeln, es sei zu schwer. :P
Aber Henning: Du hättest es ganz einfach leichter machen können, wenn du 3-4 Missionare dazugestellt hättest und die Onager bei den Chibcha weggelassen hättest.

Muisca
Das nächste: Beschweren sich alle, dass der Weg zu lang ist. Baut halt auf dem Weg paar Waffenschmieden. Bei der letzten Biegung hab ich einfach 2 Waffenschmieden und 3 Ställe gebaut, Platz ist genug, insbesondere wenn man das vorgeschobene Lager zerstört hat.
Diesen Part habe ich mit Husare + Kanonen gespielt. Hatte soviel Res, dass ich einfach mass Kanonen gebaut, da brauchte ich gar keine Konqus mehr.

Landung
Geile Zwischensequenzen, super.

Xoaxl
Bei weitem der speicher & lade-lastigste Part. Hätte ich eigentlich rocken müssen, weil mir Hit & Run steht, aber ich glaub ich bin dann einfach zu müde geworden. Schöner Cliffhanger

Zusammenfassung
Spielzeit 3,5 Stunden, hatte 3,5 Stunden Unterhaltung.
Ein Meisterwerk. :super:
Hab nu endlich den ersten Teil fertig, den 2. werd ich dann auch gleich mal anfangen ;)

Hat mir sehr gut gefallen, vorallem war der Schwierigkeitsgrad für mich nicht zu schwer, was ja leider auch nicht selbstverständlich ist :rolleyes:

Den Anfang fand ich wirklich super und hat mir richtig Spaß gemacht; ich kam auch hier gut zurecht, indem ich das 1. Tor mit nem Haus verbarrikadiert habe :D
Den Orangenen fand ich ziemlich zäh, lag aber wohl daran, dass ich Trottel erst danach gemerkt habe, dass man doch B-Kanonen bauen kann :mad:

Lila war dann ein einziger Witz :cool:

Meine Schiffsladung bestand aus:
-El Bosso de Gonzalo
-3 Dorfis
-3 B-Kanonen
-3 Missionare
-10 Konquis
War wirklich eine gute Wahl, konnte schnell ein Lager aufziehen und mit den Kanonen den kleinen Vorposten auseinandernehmen, während die Konquis alles abgehalten haben und durch Missionare geheilt wurden.
Generell fand ich die Bergpassage super, da man eben nicht allzuviel Platz hatte.

Grün und Grau mussten dann bei 2 Großangriffen krepieren, diesmal hatte ich auch einige Palas dabei, die hätte ich mir aber eigentlich wegen des fehlenden Def-Ups auch sparen können.
Die Verbindung Konquis - B-Kanonen - Missionare war der Schlüssel bei der Karte ;)

Letzen Endes hab ich alter Opa 7h 30mins gebraucht, wobei sicherlich um die 3h alleine bei Orange draufgingen.
Punkte hatte ich am Ende 65494 und 2264 Kills.
Das Szenaria hat mir gefallen. Ein langer und harter, jedoch durchaus machbarer Kampf-Weg.
Ich hab von Anfang an auf Burgen mit Conquis gesetzt, um die anstürmenden Truppen jeweils auszubluten. Danach mit B-Kanonen die Armeegebäude zerstört und aufgeräumt.
Hab u.a. 2 Dorfis mit der Fähre übergesetzt. Da der blaue Gegner auf "neutral" steht, hab ich sie alleine ausgeschickt, ein Dorfzentrum gebaut, seelenruhig Stein/Gold abgebaut und vor die beiden Stadttore jeweils eine Burg gesetzt. Erst danach trafen meine Soldaten den Späher und entsprechend einfach war der Rest bis zu den Freibeutern. Da diese sehr passiv sind, war's zwar etwas Materialschlacht, hat trotzdem Spass gemacht.
Insgesamt würde ich zwei von drei Sternen geben, weil andere Szenarien abwechslungs- und trickreicher zu spielen sind.
Insgesamt würde ich zwei von drei Sternen geben, weil andere Szenarien abwechslungs- und trickreicher zu spielen sind.
Danke, freut mich, dass es dir insgesamt gefallen hat.
Bitte berücksichtige - und das gilt für viele andere Szenarien ebenso - dass es sich bei dem ersten Teil von Gonzalo um ein Spiel handelt, das bereits 6 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Standards verschieben sich permanent, was gut ist, ein Szenario, das vor einigen Jahren noch unter "Top-Spiel" lief, muss (und kann) nicht zwingend heute noch diesen Kriterien gerecht werden.
Hab nun den zweiten Teil durchgespielt. Fazit: sehr gelungen

1. Teil: Ziemlich happig; musste meine Konquis immer wieder in der befreundeten Burg zur "Kur" schicken; hab nach der Eroberung der ersten Dorfhälfte mit "Stehen bleiben" die Konquis vor der einen Kaserne fixiert und die anrauschenden Truppen mit Pedro näher gelockt; zwischendurch mussten jedoch immer wieder Konquis zur "Kur" in die Burg; während dessen konnte ich die weiteren Truppen dafür bequem ausserhalb des Geschehens in aller Ruhe aufbauen
2. Teil: Auf Burgen gesetzt: östlich des Dorfes zwei gebaut und mit Bogenschützen + Reiterei besetzt, aber auch im Westen des Dorfes neben dem Wachturm eine Burg mit Bogenschützen gesetzt (paar Häuser dafür weggeräumt); so wurden alle Angriffe bequem in Schach gehalten; mit Petarden + Reiter die Bande nach und nach ausgeräuchert
3. Teil: Möglichst rasch den Passweg hoch in Richtung Stadteingang. Auch dort eine Burg gebaut und mit Bogenschützen besetzt; viel Reiterei zur Zerstörung der Belagerungskanonen ausgehoben; ebenfalls nur mit Petarden und Reiterei die Städte nach und nach niedergerongen
4. Teil: amüsantes Zwischenspiel mit dem Fischer (etwas nervig, bis man endlich den Bogen raus hat, dass man den Fischer neben das Boot stellen muss und dann das Boot anklicken
5. Teil: Ziemlich deftig, da die Kanoneneinschläge kaum auszurechnen sind, jedoch mit drei, vier Anläufen machbar. Gute Idee mit diesem "Zufallsprinzip", was ja (wie du schreibst) einem echten Kampfgeschehen entspricht
6. Teil: El Diabolo lockte jeweils die Mehrzahl der Truppen hinter sich her, die Konquis schlachteten sie ab; doch das mit dem Boot war etwas zu leicht gemacht: hab den Gesandten bereits vor dem Erobern des Dorfs ganz rechts aussen ans Ufer gestellt (wo das Boot später ankommt); hab dann das Dorf erobert und El Diabolo und seine Konquis dann direkt zum Gesandten ans Ufer geschickt (passive Haltung); die auftauchenden Truppen haben sie gar nicht beachtet; im Dorf selber hab ich die meisten Gebäude selber zerstört und mittels Hilfstruppen die Angreifer etwas aus dem Fluss/Bachgelände weggelockt (beim ersten Mal standen die feindlichen Truppen nämlich so dicht, dass ich mit dem Boot gar nicht mehr durchkam)

Grosses Lob: ca. 5 Stunden Spielspass pur
apertis hat geschrieben:Grosses Lob: ca. 5 Stunden Spielspass pur
Vielen Dank für das Lob! :)
Ich hoffe natürlich mit Gonzalo III bzw. Gonzalo II Teil 2 noch 'ne Schippe drauflegen zu können! :rocktvoll:
Henning: Gibt's schon News zu Gonzalo III? Duerfen wir uns auf einen baldigen Release der Fortsetzung freuen? Es wird ja schon demnaechst kaelter und die Winterabende laenger... ;)
David hat geschrieben:Gibt's schon News zu Gonzalo III? Duerfen wir uns auf einen baldigen Release der Fortsetzung freuen? Es wird ja schon demnaechst kaelter und die Winterabende laenger...
:hallo: Hallo, David!
Ich bin dran, klagte gerade vor ein paar Tagen dem Björn mein liebes Leid mit Gonzalo III! ;) Ich versuche natürlich so schnell wie möglich zu veröffentlichen, aber absehbar ist es leider noch nicht.
Tatsächlich ein ganzes Jahr später habe ich endlich auch den 2. Teil durchgespielt, nachdem ich mir den 1. nochmals zu Gemüte geführt habe.
Ich muss schon einmal vorher sagen, dass ich auf "Standard" gespielt habe, da mir Mittel bei jeglichen Maps bisher zu schwer war.

Viel neues kann ich nicht sagen, außer einer kleinen Logik-Lücke:
An der Stelle, bei der man mit El Diablo und dem Gesandten der Zaparas mit dem Schiff fliehen muss, war ich erst verwirrt und bin weiter im Norden gelandet.
Von dort aus konnte ich dann mit meinen 5 Mann einfach so in Santa Marta spazieren gehen, auch wenn natürlich die Tore geschlossen waren :D
Vielleicht macht es Sinn, den Weg zu versperren? ;)

Ansonsten saß ich verhältnismäßig lange an der Fischer-Stelle fest und konnte mir nur mit Nachlesen im Forum behelfen.
Im Nachhinein ganz logisch :D

Der Kampf gegen den Kazike war für mich ebenfalls fordernd (Ja, auch auf Standard. In all den Jahren AoE scheine ich wirklich nichts gelernt zu haben :rolleyes: ) und ließ sich mit viel Zeit gewinnen.
Die regenerierenden Goldressourcen haben Wunder gewirkt; erst war ich ganz verwirrt, warum die Dinger einfach nicht verschwinden :KopfgegenWand:

Geplänkel bei den Muisca war dann kaum schwierig.
Mit übrig gebliebenen Soldaten direkt den Vorposten zerstört und ein Nachschub-Lager bei der Biegung gebaut.
Stück für Stück die Burgen mit B-Kanonen erledigt und die anstürmenden Spanier mit Paladinen auf Abstand gehalten.

Die Landungsszene war grandios dargestellt, auch wenn ich bestimmt 5 mal durch die Kanonenschläge erledigt wurde :D

Am letzten Abschnitt gibt es eigentlich nichts zu bemängeln, abgesehen vom Orientierungsproblem mit dem Boot.

Bonuspunkte bekommst du von mir für die Musik.
Eine grandiose Auswahl, ich habe selbst Desperados und Gothic gespielt und die Musik von Ennio Morricone ist für mich schlichtweg die beste Filmmusik, die jemals geschrieben wurde!

Ich freu mich riesig auf den Nachfolger :super:

Wie schauts denn momentan damit aus? :P
An der Stelle, bei der man mit El Diablo und dem Gesandten der Zaparas mit dem Schiff fliehen muss, war ich erst verwirrt und bin weiter im Norden gelandet.
Von dort aus konnte ich dann mit meinen 5 Mann einfach so in Santa Marta spazieren gehen
Das sollte natürlich nicht sein. Eigentlich ist der Seeweg in den Norden auch mit unsichtbaren Klippen versperrt, ich kann dort auf jeden Fall nicht landen ... :/
Ich vermute, dass hier mal wieder Patches das Spiel korrumpieren ... Mit welchem hast du es gespielt?

Designt wurde das Spiel mit dem gewöhnlichen C-Patch. Kann gut sein, dass es mit Userpatch nicht mehr rundläuft.

Bonuspunkte bekommst du von mir für die Musik.
Eine grandiose Auswahl, ich habe selbst Desperados und Gothic gespielt und die Musik von Ennio Morricone ist für mich schlichtweg die beste Filmmusik, die jemals geschrieben wurde!
Ah, vielen Dank! Ein Kenner! ;)
Ja, die Western-Musik trägt viel zum Flair bei. Das wird natürlich für den nächsten Teil beibehalten. Toll, dass es mal Erwähnung findet! :)

Ich freu mich riesig auf den Nachfolger :super:
Wie schauts denn momentan damit aus? :P
Ich wollte gerne den dritten Teil mit Forgotten Empires gestalten, immerhin gibt es da mehr Indianer-Units bzw. mit den Inkas ein ganz neues indigenes Volk. Nicht zu vergessen kleine Schmankerl wie Ställe und Handelshöfe für Azteken etc.
Leider ist FE sehr instabil - zumindest bei mir.
Daher werde ich es jetzt wohl doch leider mit AoC angehen, was leider einen Neuanfang bedeutet.

Der erste Teil soll auch nochmal etwas augefrischt werden bzw. synchronisiert werden. Das sollte eigentlich auch längst über die Bühne sein ... Naja, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Map ... oder so ähnlich. ;)
Henning hat geschrieben:Ah, vielen Dank! Ein Kenner! ;)
Ja, die Western-Musik trägt viel zum Flair bei. Das wird natürlich für den nächsten Teil beibehalten.
Hab ich im Betatestbericht von Geächtet IV auch jüngst lobend hervorgehoben (wenn auch keine Amerika-Map, aber das passt einfach immer! :cool:). Schön dass man nicht der einzige ist, der ein Faible für gute Soundtracks hat, insbesondere was den unsterblichen Ennio Morricone angeht! :rocktvoll:
267 Beiträge