Gonzalo Jiménez de Quesada

Meinungen und Fragen zu allen in der Arena präsentierten Szenarien und Kampagnen

Moderator: Henning

267 Beiträge
Henning hat geschrieben:Wenn du mit den Anfangsrohstoffen gleich eine Burg baust und dann dahinter ein DZ, solltest du eigentlich keine allzu großen Probleme haben.
So habe ich das beim Beta-Testen instinktiv auch gemacht - nämlich im Norden, so vor den beiden Ost-Toren der Kazikenstadt, so daß ausrückende Truppen sofort mit Feuer eingedeckt werden. Bis man genug Truppen hat, sollte man die Burg auf jeden Fall stetig mit billigen Palisadenwällen umringen, um feindliche Rammböcke "auflaufen" zu lassen.

Gewährsfreier Tipp:
Eine der beiden Lageröffnungen - sofern anfangs nicht anders möglich - sollte notfalls stetig mit mehreren Palisadenreihen blockiert werden. Beide offen zu verteidigen mit den wenigen Starttruppen is definitiv härtere Gangart!
Das Palisadengewusel erlaubt einem wenigstens, im Süden die Truppenstärke minimal zu halten. Zudem gibt es einem immer etwas Vorwarnzeit und kanalisiert die Angreifertruppen (die sich zudem meist auf dem Weg noch tröge von den Türmen aus dem Lager beschießen lassen ^^); hinter den Palisaden können Kanoniere und Türme dann auf die vordersten Feinde schießen, während die hinteren noch nicht an die Wälle herankommen. Höchst nervig sind halt die sporadischen Mangen und Skorpione; sofern man die mit konzentriertem Turmfeuer nicht vorzeitig kleinkriegt, muß man halt immer ein paar Kavalleristen draußen bunkern bzw. rausschleusen...
Die Angriffe von Süden schienen mir auch immer von geringerer Substanz zu sein, als die aus dem Norden, deswegen würd ich den ersten Burgbau generell im Norden empfehlen (zumal man ja später eh dort durchbrechen muß!).

Natürlich hat die Mission es in sich, aber da Henning ja noch die Stufe "Mittel" eingebaut hat, schien es noch im Rahmen. Bei so viel verschiedenen Spielertypen und -niveaus hier ist das ja auch immer etwas schwierig. Der Eindruck scheint ja aber auch nicht unberechtigt gewesen zu sein, denn bisher ist ja glaube noch kein anderer ob des Niveaus verzweifelt.
Was ich so überflogen habe, klang jedenfalls immer durchweg zufrieden und war mehr story-bezogen.
Ich finde David hat Recht. Ich bin bis jetzt trotz etlicher Versuche nicht über den Kaziken hinausgekommen. Auch Burgen bringen nicht viel, wenn man von Tausenden von Mayas inklusive Belagerungswaffen und Petarden angegriffen wird. Zeit um die Wirtschaft aufzubauen hat man auch kaum, ohne dass die eigenen Dorfis ständig von Federpfeilschützen und Schlimmerem angegriffen werden.
Vielleicht hilft Barbas Palisaden-Tipp. Ich werde es damit auf jeden Fall nochmal probieren. Trotzdem finde ich, dass es halb so viele Chibchas auch getan hätten.

Abgesehen davon find ich?s aber bis jetzt sehr gut gelungen, vor allem die Cutscene am Anfang war großartig. :super:
Hallo Falke!
Auf welcher Schwierigkeit spielst du denn?

Noch ein paar Tips:

- Mit El Diablo zu den Holzfällern im Westen reisen, um gratis Holzzuschüsse zu bekommen

- Direkt nach Erhalt des Lagers eine Burg bauen, möglichst weit gen Osten, sofort ein paar Konquis pumpen, diese einquartiert lassen und als mobile Eingreiftruppe verwenden, also immer nur ausquartieren, wenn Not am Mann ist. Die Soldaten im Süden da lassen. Die Burg reicht im Osten als Schutz vorerst.

- Dahinter ein DZ, das durch die Burg geschützt wird. Sofort Dorfis pumpen. Möglichst viel Gold abbauen, ein bisschen Holz, schon um Platz für Felder zu machen. Diese strategisch klug anlegen. Weiterhin Konquis pumpen und immer schön einquartiert lassen. Bei Angriffen immer rechtzeitig Dorfglocke betätigen. Die Burg macht die meiste Arbeit, immer zuerst auf Rammen und Onager schießen.

- Überhaupt kein Problem stellen die Fußsoldaten dar, die werden durch Einklingeln und Burg ratzfatz erledigt.

- Wenn genug Rohstoffe vorhanden sind, Uni bauen, um Belagerungskanonen bauen zu können. Davon mindestens fünf Stück bauen. Absofort sind Rammen kein Problem mehr. Weiterhin Konquis pumpen, nach und nach Upgrades durchführen.

- Die Angriffe im Westen sind leicht aufzuhalten. Ein paar leichte Kanoniere und Plänkler + ein paar Ritter als Mangenkiller sind sehr effizient. Die Angriffe des Gegners verlieren ohnehin meist die Ordnung durch den Beschuss der Türme.

- Beim Gegenschlag oben im Osten anfangen. Alles, was einmal zerstört ist, wird nicht wieder neu errichtet, das heißt jeder Etappensieg ist etwas wert. Vorallem die Burgen (es sind nur zwei Standardburgen, Upgradefrei) mittels Kanonen ausschalten, die anderen Gebäude zu plätten ist dann ein ziemlicher Selbstgänger. Daran denken, immer genug Nachschub zu pumpen. Ich schwöre auf einen Durchmarsch, der nahezu ausschließlich aus Konquis und Kanonen besteht. In erobertem Gebiet, Burgen errichten. Ist man erstmal ein Stück in der Stadt, kann man recht schnell Fuß fassen, da der Gegner mit jedem Militär-Gebäude, das er verliert, weniger und langsamer Soldaten produzieren kann. Mit den großen Konqui-Verbänden immer schön Hit&Run machen, Mongolenstyle! ;)

- Ist die Kernstadt einmal unter Kontrolle (sie stellt eigentlich keine Gefahr mehr dar, wenn die Hälfte erobert ist und keine Burg mehr steht), kann man sich dem Stadtteil im Westen annehmen. Das ist dann 'ne reine Formsache. Etwas schwierig eventuell, die Kanonen in der Enge platziert zu kriegen. Ist die Burg weg, ist alles geritzt!
So, habe es vorhin jetzt durchgespielt...7,5 h hats gedauert und ca. 2.800 gegnerischen Einheiten das Leben gekostet (daher dürfte der Titel "Das große Totenfest" wohl irgendwie auch passen) - die Spielzeit dürfte damit höher sein als bei Duke Nukem Forever :)

Erst mal danke Henning für das Scenario und die wahrscheinlich monatelange Arbeit. Insgesamt ein doch sehr forderndes aber auch sehr schönes Scenario. Bei mir lagen Beisterung und Frust ziemlich nah beieinander, mit der Motivation gings immerzu auf und ab. Zu letzterem trug halt vor allem der aus meiner Sicht doch zu hohe Schwierigkeitsgrad bei...Ansonsten finde ich die Sprachsamples nur teilweise gelungen, oftmals waren die auch ziemlich emotionslos und dem Geschehen nicht angemessen. Z.B. am Anfang "Wir werden angegriffen" hätte man von der Stimmlage auch gegen "Wir müssen die Gewerbesteuererklärung noch abgeben" austauschen können... Pedro war z.B. richtig gut, Gonzalo hat "gesächselt" - kann das sein? ;)

So, jetzt aber auch mal die Sachen, die mir echt gut gefallen haben: Allgemeine Mapgestaltung war echt klasse, auch die Details, z.B. das Flüsschen, das durch die Berglandschaft durchführt, auch die Stadt der Muisca ist gut gelungen. Die Cutscene, nachdem der Fischer berichtet hatte, fand ich obergenial (konnte ich mir dreimal anschauen, da Gonzalo so oft das zeitliche gesegnet hatte), das anschließende Hit-and-Run zurück in die Festung war auch eine gute Idee, auch wenns stellenweise ziemlich frustig war...Natürlich gilt das Lob auch für die Vulkanszene! Super war auch, das man das Geschehen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erleben durfte. Aber Henning - den Cliffhanger am Schluss hättest Du auch wirklich vermeiden können... :DWerde wohl in den nächsten Tagen noch ne Bewertung dazu abschicken...

@Barbarossa: Also in der Finalversion kann man keine Palisadenwälle bauen. Die Burg hatte ich an der von euch beschriebenen Stelle direkt neben einem TC gebaut, aber auch damit wars echt ziemlich heftig. Zum Glück gabs die unendlichen Goldquellen...
David hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Sprachsamples nur teilweise gelungen, oftmals waren die auch ziemlich emotionslos und dem Geschehen nicht angemessen.
Ein gewisser Amerika-Experte hat ja leider nicht zur Verfügung gestanden ... ! ;)
David hat geschrieben:Gonzalo hat "gesächselt" - kann das sein?
Das dürfte eigentlich nicht sein! Der Baba spricht eher fränkisch oder pfälzisch, bin mir da nicht 100%ig sicher! :D
David hat geschrieben:So, jetzt aber auch mal die Sachen, die mir echt gut gefallen haben (...)
Danke! :) Es waren aber nicht ein paar Monate, sondern 1 1/2 Jahre! :eek:
David hat geschrieben:Werde wohl in den nächsten Tagen noch ne Bewertung dazu abschicken...
Danke, obwohl ich jetzt gar nicht weiss, ob ich jetzt zittern oder mich drauf freuen soll! :rolleyes:
Danke für die Tipps, Henning.
Klingt eigentlich ganz einfach, pumpen und Mongolenstyle, mal sehen ob's klappt!
Henning hat geschrieben:Das dürfte eigentlich nicht sein! Der Baba spricht eher fränkisch oder pfälzisch, bin mir da nicht 100%ig sicher!
Der richtige Ausdruck ist wenn schon gehesselt. ^^
Aber ich finde man kann's auch übertreiben, man hört durchaus auch bei unseren "Südländern" hier des öfteren die Herkunft raus. ;)
Ich hätte ja gern ein bissl spanish-like gesprochen (wie beim Capitano glaube auch angedeutet), aber ich weiß nicht ob Henning das recht gewesen wäre. Zumal Pedro, Diablo etc ja auch eher äh eher unspanisch sprechen. :D
David hat geschrieben:@Barbarossa: Also in der Finalversion kann man keine Palisadenwälle bauen.
Oha... :eek:
Nun gut, diese hab ich leider nicht mehr testen können, da Henning es nach der Beseitigung eines sehr hartnäckigen Spät-bugs sofort "auf den Markt" geworfen hat. War aber auch verständlich, da ein, zwei bugs das Release schon um über einen Monat verzögert hatten und das Spiel ansonsten ja fehlerfrei lief.
Aber dann muß man notfalls eben auf Häuser zurückgreifen.
Ich hab allerdings die Nummer mit den Palisaden auch nicht so rigoros umgesetzt, wie ich es oben empfohlen habe. Es sollte also auch so klappen.
Hennings Anleitung kann ich fast Punkt für Punkt bestätigen.
Allerdings:
Henning hat geschrieben:Weiterhin Konquis pumpen und immer schön einquartiert lassen.
Jein. Nach Möglichkeit sollte man gerade bei Massenanstürmen schon möglichst viele Konquis draußen, neben und hinter der Burg, postieren (notfalls mittels Blitz-Ein/Ausquartieren). So entfaltet man kurzfristig einfach sehr viel mehr Feuerkraft. Ich hab eigentlich die Konquis anfangs nur länger einquartiert, wenn sie halbtot waren.
Setzt halt voraus, daß man stets ein wachsames Auge auf die Burg hat, auch wenns mal zeitgleich im Süden "klingeln" sollte!
David hat geschrieben:Werde wohl in den nächsten Tagen noch ne Bewertung dazu abschicken...
Coolio. Na, das nimmt dann ja erstmal den Druck von mir. :cool:
Baba hat geschrieben:Coolio. Das nimmt dann ja erstmal den Druck von mir.
Tut es nicht!

@Falke: Probier das am besten einfach mal aus. Immer daran denken, die Ressourcen vernünftig auszugeben und erstmal nur relevante Upgrades durchzuführen.
Eigentlich sollte man für die Chibcha nicht mehr als 1 1/2 - 2 Stunden benötigen (Age-Zeitrechnung).
*kleinlaütigkeitsmodusan* Ich komme mit dem Fischer nie weg. :tieftraurig:*kleinlaütigkeitsmodusaus*
@El_Cid:
Verborgener Text:
1. Sammelst du das Werkzeug ein (anklicken)
2. Gehst du in die Hütte (davor stellen und anklicken), um an Holz zu kommen
3. Baust du den Außenposten ganz am Rand zum Meer hin
4. Cut-Scene abwarten
5. Wieder die Hütte betreten, der Fischer baut dann sein Boot auf und kann damit von der Insel fliehen

Hoffe, das hilft dir weiter!
Danke!
Jetzt sterben mir alle Leute um El Diablo weg und ich komme nicht weit genug. :tieftraurig:
Jetzt sterben mir alle Leute um El Diablo weg und ich komme nicht weit genug.
El Diablo? Meinst du Gonzalo? Oder hast du die Kanonen-Ausweich-Aufgabe schon hinter dir?
Klingt für mich jetzt so, als meinte er schon die Tour zu den Zaparas - also nach Erreichen Santa Martas.
Der Kanonenhagel sollte eigentlich keine so großen Probleme bereiten. Spätestens nach ein paar Fehlversuchen sollte man den Dreh raus haben; verglichen mit der nachfolgenden Aufgabe war das immer eher easy going, fand ich jedenfalls.
Oder haste den Part mit der Strandbombardierung etwa auch nachträglich noch verschärft, Henning? :P ;)

@El_Cid:
Verborgener Text:
Falls du die Reise mit Gonzalos El Diablos Konqui-Truppe zu den Blauen meinst:
Beim Weg durch das Zapara-Gebiet kommt man IMO nur mit Geduld, dann aber eigentlich recht gut und bei genug Geschick auch verlustfrei durch. Nur das Finale der Mission ist etwas... haarig. Zumindest solange, bis der Groschen fällt... mehr verrate ich nicht! ;)
Es ist unbedingt ratsam, stets intensives "Forechecking" zu betreiben, sprich den Weg mit den Scouts weitreichend auszukundschaften und entdeckte Feinde in möglichst kleinen Raten zu den (idealerweise auf engen Anhöhen postierten!) eigenen Truppen zu locken! Gonzalo El Diablo kann gut einstecken und sollte daher neben den Pikes im Nahkampf notfalls so lang wie möglich als Prügelknabe herhalten. Der Missionar sollte gut geschützt werden und aus dem Hintergrund heilen; ebenso bevor man wieder weiter vorrückt.
Im Zweifelsfall unbedingt nach jedem Feindkontakt speichern, aber mehrere Saves anlegen!!
Henning hat geschrieben:
David hat geschrieben:Gonzalo hat "gesächselt" - kann das sein?
Das dürfte eigentlich nicht sein! Der Baba spricht eher fränkisch oder pfälzisch, bin mir da nicht 100%ig sicher! :D
Ist zwar etwas OT, aber da bei einigen hier anscheinend dringend Nachholbedarf in Vergleichender Dialektik und Landeskunde besteht: :D Hessisch-CrashkursUnd denkt immer dran: Bruce Willis würde hessisch sprechen! (Auch wenn er, wie ihr wißt, gebürtiger Rheinland-Pfälzer ist) ;)
Hab's geschafft :rocktvoll: :)

Die restlichen Aufgaben nach dem Kaziken waren auch gut machbar. Die Rätsel-Aufgabe mit dem Fischer und das Wegrennen mit Gonzalo waren ne schöne Abwechslung zu den harten Kämpfen vorher.
Insgesamt hat?s mir sehr gut gefallen, man hatte fast das Gefühl es wäre vom besten Mapper der Welt. Vor allem die Cutscenes sind wirklich sehr gut gelungen. :respekt:
Im Nachhinein find ich es auch gut, dass es so schwer war, dann freut man sich um so mehr, wenn man's geschafft hat. :D
Barbarossa hat geschrieben:
David hat geschrieben:@Barbarossa: Also in der Finalversion kann man keine Palisadenwälle bauen.
Aber dann muß man notfalls eben auf Häuser zurückgreifen.
Ich hab mit ner Universität gemauert. Die is groß genug um den engen Weg im Süden zu blockieren und sie überlebt lange genug um wichtige Technologien zu entwickeln.



EDIT:
Barbarossa hat geschrieben: Jein. Nach Möglichkeit sollte man gerade bei Massenanstürmen schon möglichst viele Konquis draußen, neben und hinter der Burg, postieren (notfalls mittels Blitz-Ein/Ausquartieren). So entfaltet man kurzfristig einfach sehr viel mehr Feuerkraft. Ich hab eigentlich die Konquis anfangs nur länger einquartiert, wenn sie halbtot waren.
Das hab ich auch so gemacht. Wenn man die Konquis einquartiert bekommt ja die Burg die ganze Wucht des feindlichen Angriffs ab und das hält sie nicht lange aus.
Nun ja, ich meine die Aufgabe wo man zu Xoaxl muss.
Die Ausweichsache war einfach, ich habe einfach alle ausser Gonzo in einer Kamikaze-Mission gegen die Truppen El Diablos antreten lassen. Ich habe jetzt schon 10 Stunden gespielt und 22 Saves angesammelt.
Falke hat geschrieben:Im Nachhinein find ich es auch gut, dass es so schwer war, dann freut man sich um so mehr, wenn man's geschafft hat
Freut mich, dass du es erfolgreich zu Ende bringen konntest! :)

EDIT: Wie gesagt, es ist auch immer schwer abzuschätzen, was als "schwer" und was als "leicht" eingestuft wird. Ich habe zum Beispiel recht viele PMs zu der Fischer-Aufgabe bekommen, weil da einige nicht auf die Lösung kamen. Andere haben diese kleine Tüftelei in ihrem Feedback gar nicht thematisert. Manche fanden desweiteren den Kampf um die Stadt der Muisca zu schwer, mein Betatester Baba fand sie jedoch im Vergleich zu der Chibcha-Aufgabe eher zu leicht, wenn ich mich recht erinnere. Es ist eben echt schwer, es allen recht zu machen und bei komplexeren Werken auch kaum möglich.
El_Cid hat geschrieben:Die Ausweichsache war einfach, ich habe einfach alle ausser Gonzo in einer Kamikaze-Mission gegen die Truppen El Diablos antreten lassen.
Wie hast du das denn angestellt? Hast du oben am Strand gekämpft oder meinst eine andere Stelle?

@Baba
In deinem verborgenen Text ist ja auch der Wurm drin! :D Du meinst wohl El Diablo und nicht den Gonzo, oder? :P
Naja, ich meine dass ich wohl einfach Glück hatte und die feindlichen Truppen mit meinen -Gonzalo abgelenkt habe.

El_Cid

PS: Gonzalo hatte am Ende nur noch 15 LP
Henning hat geschrieben:@Baba
In deinem verborgenen Text ist ja auch der Wurm drin! :D Du meinst wohl El Diablo und nicht den Gonzo, oder? :P
Äh... nein? ^^
(Mal ganz abgesehen davon, daß anscheinend keiner von euch beiden grade weiß, ob von Gonzo oder Diablo die Rede ist :P :D, und ein Namensfehler den Hilfswert der Anleitung nicht im Geringsten schmälert ;) ).
Ich muß zwar ehrlich zugeben, daß ich das durch den zeitlichen Abstand und die dramaturgischen Wechsel nicht mehr 100%ig zuordnen kann. Aber es geht doch denke um die Zapara-Mission? Also das, was passiert, nachdem man mit Gonzos Strandtruppe Santa Marta erreicht hat.
Und da kontrolliert man afaik doch auch nachher Gonzalo, der die belagerte Stadt dann mit seiner Truppe verläßt? Hierauf bezieht sich jedenfalls die obige "Anleitung".
(El Cid redet ja anscheinend auch von Gonzalo... hat also entweder meinen Fehler wider aktuellen Wissens übernommen oder ich habe tatsächlich gar nicht geirrt. :D)

Letztlich wäre sowas auch viel weniger mißverständlich, wenn manche Leute endlich mal lernen würden, Fragen ordentlich und weniger maulfaul zu formulieren... :klopfklopf:
Baba hat geschrieben:Und da kontrolliert man afaik doch auch nachher Gonzalo, der die belagerte Stadt dann mit seiner Truppe verläßt? Hierauf bezieht sich jedenfalls die obige "Anleitung".
Nein! Danach kommt die Cut-Scene, wo der Gesandte der Zaparas El Diablo einen Deal mit Xoaxl vorschlägt. Daraufhin reist man mit El Diablo zur Burg Xoaxls und wird unterwegs von den verstreuten Soldaten Gonzalos bedrängt, daraufhin kommt es zu dem starken Ausfall der Verteidiger des Castellos, der El Diablo kalt erwischt (Szene im Zaparas-Dorf!) ... :rolleyes: Ich weiss doch wohl noch, was ich gemappt habe, Freunde! ;)
Henning hat geschrieben:Ich weiss doch wohl noch, was ich gemappt habe, Freunde! ;)
Ruhig Blut, Großer. Hat doch auch niemand das Gegenteil behauptet! Jeder kann mal irren... sogar ich. ;)
Mir schien es nur, als ob du meine Anleitung komplett auf eine andere Stelle bezogen hättest - gemeint war aber eben diese.
Letztlich ist das wie gesagt doch auch ziemlich marginal, oder? - Simsalabimm, man tausche "Gonzalo" gegen "Diablo", und die Welt ist wieder in Ordnung. :P :D
El Cid hats wohl eh nicht gemerkt. Ich war wohl auch etwas zu optimistisch, als ich annahm, daß El Cid (der es ja gerade erst gespielt hat!) mich da schon korrigieren würde. ^^
267 Beiträge