Die Nibelungensage

Meinungen und Fragen zu allen in der Arena präsentierten Szenarien und Kampagnen

Moderator: Henning

Nibelungen
Dankeschön!!! :D
Jetzt weiß ich's... ;)
Bin noch am gamen, aber bei mir hat sich ein lustiger Zufall ergeben, der Mönch ist einem meiner Einheiten bis ins Sachsenland gefolg um sie zu heilen, als dann der zweite Teil begann und die Dänen und Sachsen wieder anfingen zu kämpfen stand der Mönch auf der Brücke und hat alle Militäreinheiten bekehrt so dass das Problem für mich erledigt war:P. Die Dorfis wurden aber in Ruhe gelassen.
So endlich fertig!!

Ich muss schon sagen die Map ist wirklich toll!! :cool:
Mann muss das lange gedauert haben bis die fertig war, oder? :confused: ;)

Noch ein zweiter Tipp(oben steht schon einer) für solche dies noch spielen:
Wenns euch wie mir nicht gelingt mit einem Heer die Hunnen zu verkloppen, nehmt ein paar Dorfis mit und erobert "Östereich"(lasst einfach die Armee dort und reitet nur mit Hagen weiter). Dort könnt ihr eine Basis errichten und alle Hunnen die euch angreifen kommen runtermetzeln, dann ists nicht so schwer. ;)

PS: Was ist eigentlich Tronje?
Bei meinen Recherchen bin ich auf 2 Varianten gestoßen, denen ich aber nicht weiter nachgegangen bin:

1.Nach dem heutigen Tronege (in der Nähe von Worms)
2.Nach Tronia im Elsaß (heute Kirchheim)

Da es sich ja um eine Sage handelt gibt es natürlich keine Überlieferungen. Das Nibelungenlied ist nach heutigen Kenntnissen eine frei erfundene Geschichte, die aber die Ritterzeit mit allen Ängsten und Gefahren der damals lebenden Menschen sehr schön darstellt.
@Andi_W
Deine Bewertung freut mich natürlich riesig, :D :D aber du hast was übersehen:
In den Hinweisen wird eindeutig erklärt, das man den Fährmann töten muß, um an das Transportschiff zu kommen.
Ist aber natürlich nicht weiter schlimm. ;)
Das Nibelungenlied ist keinesfalls erfunden. Da gibt es durchaus reale Hintergründe, aber jenseits der Burgunden und Hunnen, meint jedenfalls der Autor des Buches " Deutsche Sagenhelden" (so müsste das heißen).
Dann fahr aber ganz schnell los und hol dir den Goldschatz, den Hagen versenkt hat. :D :D :D
In den Hinweisen wird eindeutig erklärt, das man den Fährmann töten muß, um an das Transportschiff zu kommen.
Das hab ich wohl übersehen... :rolleyes:
Sorry, mein Fehler!!! ;)
Dann fahr aber ganz schnell los und hol dir den Goldschatz, den Hagen versenkt hat. :D :D :D
Hab ich doch schon gefunden. Hab den aber ans Völkerkundemuseum in Berlin weitergegeben. (Gibt es da eins? :D )
Ja, da gibt's eins und da darfst Du ja nicht mit Blitzlicht fotografieren, sonst sind die wahnsinnig sauer...:D

... - Spreche aus Erfahrung;)
Ich habs jetzt mal runter geladen ... :D Wird bestimmt ein Spaß, wenn schon die ersten zwei Karthagoteile dagegen eine Enttäuschung sein sollen UND die fand ich auch toll.... ;) Ich werd dann ausführlicher posten und vielleicht noch 'ne Bewertung abgegeben, wenn's wirklich so toll ist ... :D
Naja :rolleyes: .... so toll war's dann doch nicht ... hab was besseres erwartet... :( Aber Topspielbewertung .... also für mich eher ein sehr empfehlenswertes Spiel. Aber trotzdem spaßig und gut gemacht, aber 'n bisschen komisch, zum Beispiel bei dem Kampf mit den zwei Königen (Deutschriddas), das wirkte so monoton ... also Karthago hat mir viiiieeel besser gefallen, vor allem von der Umsetzung des Stoffes. Auch hätte ich es besser gefunden, wenn ein Erzähler wie bei Arthus aufgetaucht wäre, der manche Passage erzählt. Zum Beispiel beim Ungeheuer, das wirkte komisch von wegen "du bist stark, vielleicht kannst du das Ungeheuer töten", ich fänds besser, wenn dann ein Erzähler sagen würde mit neutraler Stimme: "Schon bald stellte sich heraus, dass Siegfried kräftig von Gestalt war und seiner Arbeit mit Fleiß und Geschick nachkam, doch in der Schmiede weilte er nicht lange. Als er von einem Ungeheuer aus den nahen Wäldern hörte [....] mit einer frisch geschmiedeten Rüstung brach er auf, das Ungetüm aufzuspüren und zu töten ... [und wenn gewünscht noch etwas länger ...]. Also gefällt mir so besser.
Oder auch mit den Königen und dem Schatz der Nibelungen, da wäre ein neutraler Erzähler neben dem Reisenden auch passend gewesen ... wie gesagt, bei arthus wurde das sehr toll gemacht! :D
Ansonsten ist das Spiel aber stark und gut auch die Idee mit dem Spielern "-", die kann man dann gut usen für so einiges ohne tausend Spieler machen zu müssen, besonders wenn man schon Acht hat ... :D
Ich fände es auch besser, wenn auch im Spiel etwas mehr Bezug auf die Sage genommen werden würde. Sonst stehen vor dem Nibelungenhort ja einfach nur zwei seltsame Deutschritter, die nicht mal einen Ton von sich gaben. Die taten mir sogar leid. Vielleicht wollten sie da einfach nur spazieren gehen und Siegfried kommt da einfach mit seinem Schwert angeritten..

Außerdem wurde bei mir der gefangene Sachsenkönig von irgendeinem streunenden Dänentrupp einfach abgemurkst (von wegen Verbündete!). Das Spiel ging aber trotzdem weiter und ich habe erst bemerkt, dass er tot war, nachdem ich den dänischen König gefangen nahm und Brünhild angeworben hatte.
Da wäre doch ein Sicherheitsschalter angebracht, oder?
Ich fände es auch besser, wenn auch im Spiel etwas mehr Bezug auf die Sage genommen werden würde. Sonst stehen vor dem Nibelungenhort ja einfach nur zwei seltsame Deutschritter, die nicht mal einen Ton von sich gaben. Die taten mir sogar leid. Vielleicht wollten sie da einfach nur spazieren gehen und Siegfried kommt da einfach mit seinem Schwert angeritten..

Außerdem wurde bei mir der gefangene Sachsenkönig von irgendeinem streunenden Dänentrupp einfach abgemurkst (von wegen Verbündete!). Das Spiel ging aber trotzdem weiter und ich habe erst bemerkt, dass er tot war, nachdem ich den dänischen König gefangen nahm und Brünhild angeworben hatte.
Da wäre doch ein Sicherheitsschalter angebracht, oder?
Zu Kritik 1: Eigentlich hält sich das Spiel sogar ziemlich genau an die Sage. Natürlich nicht bis ins letzte Detail, das wäre zu aufwendig.

Zu Kritik 2: Im Hinweis steht klar und deutlich, das den beiden Königen nichts zustossen darf. Man kann nicht für jede Kleinigkeit Sicherheitsschalter einbauen. Ein Hinweis muß ausreichen.

Ansonsten machs besser
Punkt :P
Hey, war ja nicht so böse gemeint!

Zu Kritik zu Kritik 1:
Ich sage ja nicht, dass meine Szenarien besser sind, aber wenn ich eine lange Geschichte erzähle, dann tue ich das immer im Szenario. Aufwendig ist es schon, afür finde ich es um so interessanter.

Zu Kritik zu Kritik 2:
Das ist doch keine Kleinigkeit. Wenn die Haupthelden umkommen, verliert man normalerweise das Spiel. Mit den Königen ist es doch genau so.

Punkt. :rolleyes:
Hallo :hallo:
Ich finde Die Nibelungensage sehr gut. Die Sounds sind sehr gut. Ich sage nur fleißig, fleißig. :respekt:
Au Mann Mann Mann :D Nach der Point-and-klick-Adventure -Eröffung dachte ich mir noch "Na das geht fix" - von wegen ;)

Nachdem ich mich zuerst um Island kümmerte ( was sollen DK+Sachsen auch schon ausrichten ^^) wurde ich fast überrollt. Ergo: Neustart.
Das mit den Dorfis-leben-lassen fand ich extrem "fies" – also gut :D Keine Mönche (der eine rote ist irgendwohin entfleucht), machen es auch nicht einfacher. Interessant wirkte auf mich die Karte: Einerseits sind Rhein + Bodensee + Donau zu erkennen. Okay. Nur wie passt dann Island dort hinein ? Eigentlich gar nicht, es sei denn man versucht diese Karte mit einer Europakarte gleichzusetzen, dann ist Xanten Spanien, Dänemark = Dänemark und Burgund stellt >Nordafrika dar. Mit ein wenig Phantasie existieren hier zwei Karten in einer ^^.

Kam durch dieses Szenario gut hindurch, vor allem dank der doch recht ausführlichen Hinweise. Okay, das Gefangenenlager habe ich lange Zeit nicht gefunden. Zudem hatte ich nach Siegfrieds Tod das Pech das Spiel laufend zu verlieren, weil meine in Xanten zur Sicherung der Transportwege ( Gold via Marktplatz in Xantens Westen) Türme sich der plötzlich feindlich gesinnten Dorfbewohner annahmen. Nach deren Abriss stand Teil 2 sowie dem erfolgreichen Ende nichts mehr im Wege.

Einziger Kritikpunkt: Die Sage selbst kam mir ein wenig zu kurz, zumal ich deren Ende anders in Erinnerung hatte. Damit meine ich zum einen den Helden Siegfried. ( mit dem ja alles begann und der von daher im Fokus stand), zum anderen das doch recht schnelle Ende an sich.

Summa summarum ein sehr schönes Szenario welches mich erneut veranlaßt dem Ersteller hierfür zu danken.
Guten Morgen,

die letzten Kommentare sind zwar schon 10 Jahre alt,
aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
Es geht um Hagen wenn er mit dem Fährmann gesprochen hat,
steigt er mit seinen Mannen ins Boot und segelt auch los.
Aber gleich darauf steigen sie wieder aus und stehen am Ufer. Auf meiner Seite taucht plötzlich ein britischer
Späher auf. Wie bring ich den Fährmann über den Fluss.
Vielleicht hat oder hatte der Eine oder Andere das
gleiche Problem.

Gruß
metscher tom