von
Entdecker » Freitag 25. August 2006, 13:13
An Pike:
Das mit den Gezei(h)ten (?)... macht man doch mit Brücken, oder?
Ja -
schalter1
bedingung: zeit ca. 2 sek.
aktion1 (fortlaufend): neues objekt brücke mittelteil A oder B, je nachdem, wo Du die wellen platziert haben möchtest (Du kannst hier ruhig mehrere brücken platzieren, mußt also nicht für jede einzelne einen neuen schalter nehmen).
aktionX: brücke mittelteil A entfernen
aktionY: brücke mittelteil B entfernen
aktionZ: schalter2 aktivieren
schalter2:
bedingung: zeit ca. 2-3 sek.
aktion1 (fortlaufend): neues objekt brücke oberteil A oder B etwas dichter an den küstenabschnitt, wo du vorher die mittelteile gesetzt hast.
aktionX: brücke oberteil A entfernen
aktionY: brücke oberteil B entfernen
aktionZ: schalter1 aktivieren
Die Brücken sollten nicht Deine spielfarbe oder die eines Deiner Verbündeten haben, ansonsten kann es passieren, dass die wellen schon im vorfeld sichtbar werden... und das möchtest Du ja nicht. Du kannst auch durch weitere schalter den wellenschlag etwas mehrstufig gestalten, d.h. schalter2 wäre dann wiederum neue mittelteile dichter an der küste bzw. schon auf land, schalter3 und ggf. 4 mit brücken unterteilen bzw. oberteilen, je nachdem von welcher seite Du die Wellen simulierst, dann entsprechend näher an dem wasser... hoffentlich einigermaßen verständlich, oder
Barbarossa:
Die zusätzlichen Vorratswägen (Marktkarren) sind einzeln markiert, d.h. jeder Vorratskarren hat einen eigenen schalter, der, wennn der vorratskarren zum vorratslager (handelshof) gebracht wird, dem Spieler die Vorräte gutschreibt. Das Vorratslager befindet sich nicht bei der Kathedrale, sondern innerhalb der kleinen Festung mit (Christus-)Burg, Kanonenmanufaktur (Schmiede), etc. Anbei der Teilausschnitt der MAP. Hast Du die Karren zur hier markierten Stelle gebracht?