AoE2 AddOn - The Age of Renaissance

Alles über die inoffizielle AoE II-Erweiterung

Moderatoren: Barbarossa, Entdecker

567 Beiträge
@Baba: Ist angekommen! Habe auch bereits zurückgeschrieben!

Ich werde mich ransetzen!
Okeydokey.
Soll ja keine Kontrollmasche sein, aber der "wichtige Head-Modder" ;) weiß bei all den Tonnen an Grafikmaterial, die er so nebenbei verwalten darf, doch ab und an ganz gerne WER jetzt definitiv an WAS arbeitet. ^^
dass Du Dir als wichtiger Head-Modder im Add-On mit diesem Phallus-Symbol selbst ein Denkmal setzen wolltest.
Hmm... ich könnte Entdecker ja mal vorschlagen, unsere beiden Wenigkeiten im AddOn grafisch zu verewigen... etwa in Form von zwei riesigen Königsstatuen à la Herr der Ringe - mit unserem Konterfei!! XD

So ne nette kleine Frühmorgens-Idee made by Größenwahn. :Respekt:
@Söldner. Ich finde die Ausbildungszeit von Söldnern solte nur wenige sekunden Lang sein(<10s) da Söldner ja nicht ausgebildet sondern Gekauft werden und deshalb sofort zu verfügung stehen! Das gibt dem Spieler dan die Möglichkeit schnelle Konterangriffe oder nach einer Niederlage schnell eine Neue Armee aufzu bauen. Der Nachteil daran ist das die Truppen viel Wertvolles Gold Kosten.

@Söldner2:
Maya:
-Jaruarkrieger
-Inka Krieger(Phalanx eigenschaften)

Atzteken:
-Kojotenkrieger(Ritter ehnlicher Adlerkrieger)
-Irokesen Tomahawkwerfer(Axtwerfer)
-Federpfeilschütze(Günstigerer Söldner)

Solinke:
-Zulu Krieger(Phalanx eigenschaften)
-Übergelaufener Christusritter(beritten)

Songhai:
-Nabbut-Krieger(Phalanx eigenschaften)
-Übergelaufener Konquistator
@Söldner. Ich finde die Ausbildungszeit von Söldnern solte nur wenige sekunden Lang sein(<10s)

Das ist wieder so eine Balance-Geschichte...
Das wird sich frühestens nach den ersten Beta-Tests zeigen wie man da vorgehen kann. Da das auch am Ende noch mit wenigen Handgriffen angepaßt werden kann, brauchen wir das hier jetzt nicht zu diskutieren.

Beschränken wir uns daher auf REIN GRAFISCHE Überlegungen, da ham wir noch genug zu beratschlagen. ;)

@Söldner2:
Maya:
-Jaruarkrieger
-Inka Krieger(Phalanx eigenschaften)

Was meinst du mit "Phalanx-Eigenschaften"?
Wohl nicht auch die Grafik oder? (Wär nämlich extrem unpassend, da der Gute ja quasi vollverchromt ist. :D )


Atzteken:
-Kojotenkrieger(Ritter ehnlicher Adlerkrieger)
-Irokesen Tomahawkwerfer(Axtwerfer)
-Federpfeilschütze(Günstigerer Söldner)

Der OZELOT-Krieger wird bereits ein regulärer Axtkämpfer werden (anstelle des Stadtgardisten), insofern brauchts da nicht noch einen ohnehin NORDAMERIKANISCHEN Thomahawk-Werfer!
Selbe Frage: welche Grafik?
Meine Platte quillt eh schon über vor Storyboards, noch mehr neue Grafiken hätten dann also nur hintere Priorität.

Solinke:
-Zulu Krieger(Phalanx eigenschaften)
-Übergelaufener Christusritter(beritten)


Oh Mann, liest du echt nicht was andere schreiben???
Oben wurde doch grade erst ausformuliert, warum ein Ordensritter schlecht ein Söldner werden kann... und schon gar nicht bei den Afrikanern!!
Das hatte Entdecker doch sogar noch als Scherz gebracht. XD

Songhai:
-Übergelaufener Konquistator


Nein, nein, und nochmals NEIN!!!
Ebenfalls oben lang und breit besprochen.
Wollt ihr echt jedem zweiten Volk den damischen Konquistador verpassen??? Wie öde ist das denn???
Wieso machen wir ihn dann nicht gleich zur Standard-Einheit?
Am besten schon ab Feudalzeit... :rolleyes:
Afrikaner auch noch mit Schießpulver... nene, is mir schon bei den Mesos ein Dorn im Auge. NICHT unbedingt nur aus Realitätsgründen, aber das hat mit Individualität nix mehr zu tun.
Nene, mal zur Abwechslung ne andere Grafik, meinetwegen Dragoner oder Lanzer oder ähnliches...

-Nabbut-Krieger(Phalanx eigenschaften)
Nabbut... welche Grafik??
Also es soll nicht unbedingt Sinn sein, jetzt als Söldner überall NEUE Grafiken einzubauen. Ist den Aufwand nicht wert, weil sonst wird das mit Release für 2009 auch nix. :/
Da ich ein paar Tage im Urlaub war, kommentiere ich jetzt nur mal schnell was vom Geschriebenen und bringe neue Ideen erst morgen ein (falls ich da ein wenig Zeit dafür finde bei dem ganzen Stress).

Zum Gewalthaufen:
Als Technologie unpassend, da es sich hierbei nicht um eine Taktik handelte, geschweige denn Technologie. Ich koennte mir vorstellen, den Gewalthaufen als Art der Soeldnerbeschaffung bei den Teutonen einzufuehren.
Hast du dir mal den Link angeschaut? Denn der Gewalthaufen war eine Truppenformation und keine Rekrutierungsform für Söldner. Tercio passt außerdem nicht zu den Teutonen, da Tercio der Gewalthaufen in Spanien ist. Wenn die Teutonen eine der Techs bekommen, dann bitte Gewalthaufen und nicht Tercio und auch nicht als Söldnerrekrutierung sondern als normale Tech. (Vielleicht mit +LP als Spezialtech der Teutonen (und meinetwegen auch nur für die Landsknechte), da die Spießträger da ja ziemlich dicht gestanden haben und deswegen in der Verteidigung recht gut waren.)

Assegai-Krieger war ein Krieger des Benin Koenigreiches in Afrika, das recht autonom funktionierte, also nicht sehr viel mit anderen Afrikanischen Koenigreichen in Verbindung war.... wo ist auf einmal euer Drang zum Realismus?
Ersetzt worden durch Unwissenheit über die afrikanische Geschichte und die Faulheit sich das fehlende Wissen anzueignen.
Ernsthafter: Ich find einfach außer Wikipedia keine guten Quellen über das Thema (anders als z.B. bei den Asiaten, über die ich in der Bücherei einiges an Material gefunden hab) und hab deswegen nicht so die Grundlage, da historisch korrekte Vorschläge zu machen. Ich halt mich bei den Afrikanern in Zukunkt wohl eher zurüch und geh stattdessen mehr auf die europäischen und asiatischen Völker ein; für die hab ich auch massig Quellen.

Im Grunde ist das Söldnersystem eh noch ziemlich unausgewogen, daß die Asiaten auf einmal alle generell die Spezialeinheiten ihrer Nachbarn können, finde ich etwas unglücklich und verwischt die Individualität zu sehr.
Bei den Asiaten ist es halt so, dass die untereinander nicht immer so ganz klar auseinanderhaltbar sind. Die Mongolen hatten z.B. eine Zeitlang über China geherrscht und umgekehrt war es auch so. Als Söldnereinheiten da die Spezialeinheiten der anderen zu nehmen ist also naheliegend und auch historisch korrekt, da die Mongolen bei der Eroberung Chinas auch viele ehemalige chinesische Söldner in ihrem Heer hatten.
(falls ich da ein wenig Zeit dafür finde bei dem ganzen Stress).
Na also bitte! Wer wird sich denn so despektierlich über das Fest der Liebe, Harmonie und Feiertagsraufereien äußern. ;)

An dieser Stelle:

FROHE WEIHNACHTEN AN ALLE!!!

(Auch an die die's nicht verdient haben :klopfklopf: z.B. weil sie immer noch keine Zwischenberichte schicken. :D )

Denn der Gewalthaufen war eine Truppenformation und keine Rekrutierungsform für Söldner.
Mein Reden.
Fände es auch nicht sehr glücklich, das im Söldnersystem zu verankern.


Tercio passt außerdem nicht zu den Teutonen, da Tercio der Gewalthaufen in Spanien ist.
Da wiederum irrst du!
Wie ich bereits erwähnte, benutzten auch die Kaiserlichen Streitkräfte diese Truppeneinteilung (Pikeniere + Musketiere in massierten Formationen), z.B. im 30jährigen Krieg (da hab ich sogar Literaturquellen, z.B. von dtv "Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai.".
Es wird sogar explizit darauf hingewiesen, daß der Gegner Schweden flexiblere Formationen den schwerfälligen habsburgischen Terzios vorzog!

Da die Teutonen ja auch sonst mangels Alternative ab spätestens der Ritterzeit "die" Deutschen repräsentieren, ist das also mehr als gerechtfertigt.


und auch nicht als Söldnerrekrutierung sondern als normale Tech. (Vielleicht mit +LP als Spezialtech der Teutonen (und meinetwegen auch nur für die Landsknechte), da die Spießträger da ja ziemlich dicht gestanden haben und deswegen in der Verteidigung recht gut waren.)
Jap, selbiges wie oben.
Terzio ist eine militärtaktische Aufteilung, hat nix explizit mit Söldnern zu tun.


Bei den Asiaten ist es halt so, dass die untereinander nicht immer so ganz klar auseinanderhaltbar sind. Die Mongolen hatten z.B. eine Zeitlang über China geherrscht und umgekehrt war es auch so.
Gut, dort wo es historisch gerechtfertigt ist, bin ich da auch nicht generell dagegen. Nur muß es nicht aus Verlegenheit zur Regel werden.

Wenn sich in der Ren dann zwei Völker gegenüber stehen und beide die Spezialeinheiten des anderen können, ist das hinsichtlich der Vielfalt ja nicht unbedingt wünschenswert.
Stattdessen kann man ruhig verstärkt auf die Grafiken von Nicht-Spezialunits oder Setzeinheiten zurückgreifen.
Daß die Byzen z.B. die sonst ungenutzte Grafik der PHALANX als Söldner bekommen, finde ich z.B. sehr stimmig!
Schlachten der Weltgeschichte. Von Salamis bis Sinai

Ist ja witzig, das habe ich auch oft benutzt! :)
Ist ja witzig, das habe ich auch oft benutzt! :)
:D
Geil diese Zufälle, gell. ^^

Aber benutzt in dem Sinne hab ichs (noch) nicht, aber als der Begriff "Tercio" bzw Terzio hier aufkam, ist mir eingefallen wo ich das zum ersten Mal gelesen hatte.

Gefällt mir aber gut, sowohl "Terzio" als auch "Gewalthaufen" als Tech, da das typische Neuerungen der europäischen Renaissance-Militärtaktik waren. :)

EDIT:

@Henning:

Bist jetzt auch ganz offiziell in den Kader des "A-Team" (Zitat v. Alex :D ) aufgenommen.
[...]
@Ritter: Die Idee mit der Arabisch/Asiatischen Ritterreihe find ich nicht schlecht. Diese ist dan aber schwecher und Billiger als die Europähische Reihe. Hat aber die Gleichen Boni und Schwechen und verhält sich gleich(Gleiche Geschwindigkeit, Gleiches AK LP RK Verhältnis(Alles schwacher)). Ist aber vom Pereisleistungsverhältnis ein Bischen Schwecher als das Europäische Modell.
[...]
Ich Finde die zwei Entwiklungsstufen der Ritter und der Schwertkämpfer in der Imp(der jetzt vorletzten Zeit) unpassent und bin deshalb der meinung das man bei der Ritterreiche den Chevaliers und in der Schwertkämpfer reihe den 2-Händer streicht.
Die 2-Hand Grafik wird für den Asiatischen Schwertmeister verwendet(vieleicht sogar mit ein wenig anderen eigenschaften).(Damit die Armeen Abwechslungsreicher werden) Die Chevaliers Grafik wird für die Arabisch/Asiatische Ritter ersatz Reihe verwendet, als letzte stufe.
Asiatisch/Arabische(+Byzanz) Ritterreihe:
-Kavallerie(Ritter)(AOE1 Kavallerie Grafik)
-Gepanzerte Kavallerie(Imp) (AOE1 Gepanzerter Reiter Grafik)
-Spahi?(hab keinen Namen) (Ren) (Chevaliers Grafik)
Na also bitte! Wer wird sich denn so despektierlich über das Fest der Liebe, Harmonie und Feiertagsraufereien äußern.
Mein Vater ist Pfarrer und deswegen war Weihnachten bei uns noch nie ein stressfreier Tag. Und dieses Jahr war ich auch noch von Samstag bis gestern weg und muss leider noch ein paar Sachen organisieren. Ich hätte an Weihnachten auch lieber mehr Ruhe, aber es geht halt nicht anders.

Zu Tercio: Ich hatte es so verstanden, dass Tercio die spanische Variante des Gewalthaufens ist. Aber anscheinend hab ich da falsch gelegen.

@ KeiserWiliem Mach doch mal anstatt solch unrealistischen und schon öfters abgelehnten großen Änderungen mal Vorschläge für kleinere Sachen (z.B. neue Techs) oder was zu den Afrikanern. Und irgendwann nervt es auch, dass du trotz eines klaren Neins trotzdem weitermachst.


Neue Ideen:
- Als weitere Tech für die Chinesen könnte man Raketenpfeile (die Chinesen verschossen aus Körben Pfeile mit Raketenantrieb, die in etwa so wie die heutigen Feuerwerksraketen aussehen) einbauen. Die Tech könnte vielleicht als Nachfolger von Raketentechnik die Reichweite der Chu-Ko-Nus um eins erhöhen.
-Um den Konquistador etwas zu entlasten, könnten die Japaner vielleicht als Söldner den Ronin bekommen. Der Ronin könnte ein schwächerer Samurai sein, der gut gegen Infanterie ist. (Ich weiß, noch ein Samurai ist unkreativ, aber IMO besser als den Konquistador so oft zu verwenden.)


Und zum Schluss: Wöhliche Freinachten!
Ronin wäre doch ein guter Söldner für nicht Japaner, oder?

Meine Ritter enderung sollte ja auch nicht so tiefgreifend sein. Dei Arabisch/Asiatischen ritter sind vieleicht 20-25% schwecher und kosten 20% weniger, sind sonst aber gleich. Dass heißt das das Gleichgewicht bleibt aber die Grafik und das Verhalten(schwecher als die Europäher) sich ändern und das Spiel dadurch Realistischer wird!
Wenn man die AOE1 Grafiken nicht so einfach übernehmen kann dann ist das natürlich zu Aufwendig.

Frohe Weinachten!
Das Problem an deinen Ideen ist meistens, dass sie zuviel bestehendes ändern, was wir aber so gut es geht vermeiden wollen. Es sind zwar mittlerweile schon mehr Änderungen eingebaut, als ursprünglich angedacht, aber noch mehr sollten es eigentlich nicht werden.
Zu den AoE1 Grafiken: Da ist das größte Problem der Größenunterschied, der bei allen Bildern angepasst werden muss. Einfach übernehmen kann man die leider nicht.
Hab' nochmal den Thread aktualisiert.... des weiteren:

AoE1 Grafiken
Der Grossteil der AoE1-Graphiken ist bereits entweder als regulaere-, Setzt- bzw. Sondereinheit enthalten! s. Legionaer, Breitschwertkaempefer, Druide, Korsar, Phalanx, Hoplit, etc. pp.; der Groessenunterschied wurde behoben!!

@Thrawn
1) Raketenpfeile, nehme ich mal beim naechsten update als shcnelleres verschiessen bei Chinesischen Schuetzen auf.

2) Ronin/ Konquistador
Nein. Warum soll da jetzt der Konquistador weg? er passt gerade bei den Japanern sehr gut hinein. Das der Konquistador zu oft als Soeldner verwendet wird ist kompletter Humbuk!! Defakto lediglich bei den Sarazenen und bei den Japanern; bei den Maya und Azteken steht er zusammen mit der leichten Kavallerie nur noch proforma herinnen, hier wird es andere Soeldner geben, was Barbarossa auch seit laengerem weiss!!!!!! Warum er sich hier darueber brueskiert ist mir schleierhaft.

3) Gewalthaufen/ Terzio
Nein, den link zum Gewalthaufen habe ich mir in der Tat nicht durchgelesen; ich weiss aber auch, dass es sich hierbei um eine Taktik/ Formation aehnlich dem Terzio handelt. Als Rekrutierungsmoeglichkeit hatte ich es lediglich vorgeschlagen, da mit dem Terzio im Prinzip auch der Gewalthaufen als "Technologie" bereits ausgeschoepft ist, ich diesen allerdings nicht gleich komplett streichen wollte. Aber gut, vergessen wir's einfach wieder. Ist jetzt als Sondertechnologie bei den Teutonen als Gewalthaufen und zwar wie von KW vorgeschlagen mit Verbesserung bei Lanzentraegern und Schiesspulvereinheiten vorhanden, Terzio gestrichen.

@Barbarossa

1) Konquistador als Soeldner
Zitat: Nix gegen den Pascha, aber deswegen muß der noch lang nicht überall auftauchen! ;P

Meinst du jetzt mit Japanern und Sarazenen ueberall??? denn dass fuer die Maya und Azteken eine Aenderung vorgesehen ist, weisst du bereits seit einiger Zeit, deshalb umso entaeuschender, dass diese "Entgeisterung" gerade von dir kommt.

2) Raubritter

Zitat: ...ging mir's nur darum auf die Inkonsequenz hinuzuweisen: denn die Behauptung: "das paßt nicht", hinkt ja angesichts der obigen Ungereimtheiten.
Schießpulver-Söldner für die Mesos oder ein Raub"ritter" bei den muslimischen Saras ist jedenfalls SEHR utopisch.


Mesos, s. Antwort oben; Raubritter sind Ritter, die keine "Anstellung" gefunden hatten und aus diesem Grunde raubend umhergezogen sind. Nach den Kreuzzuegen ebenfalls im Heiligen Land und haben dort u.a. auch Sarazenischen Herrschern gedient. Also sehr realistisch. Wenn dich der Name stoert, nenn ihn doch einfach "ehemalgr Ritter, der jetzt einem Sarazenischen Herren dient und nicht mehr als Ritter bezeichnet werden darf, weil er ja doch nicht mehr im Abendland, sondern ganz wo anders sein Unwesen treibt".... mir waere es bloss zu lang :P ;)

3) Asiatische Soeldner

Zitat: Im Grunde ist das Söldnersystem eh noch ziemlich unausgewogen, daß die Asiaten auf einmal alle generell die Spezialeinheiten ihrer Nachbarn können, finde ich etwas unglücklich und verwischt die Individualität zu sehr.

Wo hast du das denn wieder her? Lediglich die Mongolen und die Chinesen "tauschen" quasi ihre Sondereinheiten, was IMO durch die gegenseitigen Eroberungen Sinn ergibt. Die Koreaner ehalten den Arkebusier (NICHT Asiatische Einheit) und die Japaner den Konquistador (ebenfalls NICHT Asiatische Einheit). Worueber bitte schoen regst du dich auf??? und wo bitte schoen ist gerade bei den Asiaten eine Verlegenheitsloesung vorhanden???? das kann doch nicht dein ernst sein, oder???? Die Hunnen, insofern diese als Asiaten durchgehen, erhalten den Genitour (eine Byzantinische Sondereinheit, also ebenfalls NICHT Asiatisch) und den Mangudai, was IMO durch die Sonderstellung der Hunnen als Europaeisch-Asiatisches Volk und gerade durch die Voelkerverwandschaft mit den Mongolen durchaus Sinn macht und alles andere als eine Verlegenheitsloesung darstellt!!!

@KW
1) Ausbildungszeit bei Soeldnern
Unter 10 sek. ist aweng uebertrieben, aber eine kuerzere Ausbildungszeit als bei den regulaeren und Sondereinheiten wuerde Sinn machen.

2) Random Maps
Ja, ist vorgesehen

3) Kampagnen
Ja, allerdings nicht sofort mit Erscheinen des AddOn, sondern etwa 4 bis 6 Wochen danach.

...und jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest an euch alle.
Das der Konquistador zu oft als Soeldner verwendet wird ist kompletter Humbuk!! Defakto lediglich bei den Sarazenen und bei den Japanern; bei den Maya und Azteken steht er zusammen mit der leichten Kavallerie nur noch proforma herinnen, hier wird es andere Soeldner geben, was Barbarossa auch seit laengerem weiss!!!!!! Warum er sich hier darueber brueskiert ist mir schleierhaft.
Immer mit der Ruhe, nun mal runter mit dem Blutdruck.
Mein letzter Kenntnisstand darüber war, meines Wissens nach, daß das noch nicht DEFINTIV gestrichen war, bzw. ich da erst überhaupt angesprochen hatte, daß generell berittene Söldner bei den Mesos schwer Sinn machen.
Daß das schon definitiv so ist, daß sie den NICHT bekommen... gut, sorry, das entzog sich meiner Erinnerung.
Aber umso besser, dann ist das ja eh vom Tisch und kein Grund zu dramatisieren.
"Irren ist menschlich, vergeben göttlich."
Was willst du lieber sein. ;)

Apropos "brüskieren":
Wenn wir schon bei Absprachen sind:
warum hast du jetzt bitte einfach das Rotsiegelschiff gestrichen??
Das war eigentlich auch anders abgesprochen.
Hattest zumindest nie was gegenteiliges erwähnt...:rolleyes:

Und die "Schwere Kriegsgaleere" ist jetzt auf einmal doch nur für die OR und erst ab Ren?
Mein letzter Stand da war, daß die in der Imp. generell als reg. Nachfolgeunit der Kriegsgaleere fungieren sollte.
Allein schon aus dem bereits erwähnten Grund, daß zwischen Kriegsgaleere und dem nächsten Upgrade nicht volle zwei Zeitalter liegen und man noch in der Imp. mit einem eher dann eher überholten Rammschiff rumschippert.

Hätte auch zudem den Vorteil, daß man als Spieler eines Volkes, das KEINE Galeasse kann, die freie Auswahl hätte, ob man in der Imp. mit der Schw. Kriegsgaleere ein zeitgemäßeres Katapultschiff will oder meinetwegen lieber ein (anachronistisches) Rammschiff behalten möchte.


Raubritter sind Ritter, die keine "Anstellung" gefunden hatten und aus diesem Grunde raubend umhergezogen sind.

Naja, meistens eher verarmte Ritter /niederer Adel.
Ob da jetzt nach den Kreuzzügen welche ausgerechnet als ohnehin geächtete Räuber auch noch muslimisch wurden, nun gut.
Aber das ist auch kein großer Bahnhof, von mir aus können sie ihn in Allahs Namen gern bekommen, ihren "Raubritter". ;P

Lediglich die Mongolen und die Chinesen "tauschen" quasi ihre Sondereinheiten. Wo hast du das denn wieder her?

Aus dem Threadtitel z.B.? ;)
Ne, im Ernst, aber da widerlegst du dich strenggenommen ja weiter unten selbst, nämlich auch Mongolen und Hunnen "leihen" sich gegenseitig ihre Spezialeinheiten.
Ist ja auch in dem Falle historisch zu rechtfertigen.
Verschleiert nur vielleicht die Unterschiede zwischen den dreien etwas zu sehr.
Aber sofern das nicht auf breite Ablehnung stößt, kann ich mich damit auch anfreunden. (Die Elite-Versionen sind ja ausgeklammert)

Im übrigen "rege ich mich nicht auf" (vergleich mal unseren Wortlaut! ;) ), sondern habe nur meine (durchaus subjektive) Meinung geäußert wie jeder andere auch.
Bei dem Pensum was ich ja schließlich mittlerweile an praktischem abarbeite, kann ich mir das wohl auch durchaus mal erlauben. Kann doch hier im Forum den Ton bisher doch ganz gut wahren.

Der Einwand mit dem Konqui sollte mehr allgemein vorbeugen, daß der nicht wieder auch noch für andere Völker bzw erneut für die Mesos als "Verlegenheits"-Söldner (was er bei denen nämlich in jedem Fall gewesen wäre) ins Gespräch kommt.
Daß der bei den Mesos DEFINITIV gestrichen ist - gut, meinetwegen mea culpa, hatte ich eben anders in Erinnerung.
Bin ja auch kein voll synchronisierter Zentralrechner. :rolleyes:



1) Ausbildungszeit bei Soeldnern
Unter 10 sek. ist aweng uebertrieben, aber eine kuerzere Ausbildungszeit als bei den regulaeren und Sondereinheiten wuerde Sinn machen.

Ist auch ne gute Idee.
Das kann man ja notfalls auch mit dem Goldpreis auch gut gegenkorrelieren.

Waräger
Nanu? Hießen nicht auch die Ureinwohner Grönlands in der "Erik der Rote" Kampagne so? :confused:


Bundschuh
Nein wie geil!:D
Das wollte ich letzt noch vorschlagen (anläßlich meiner Habsburger-Vorlesungen).
Das mit dem "im Haus produzieren" hattest du ja glaube intern schon mal überlegt.

Wird das dann ein vollwertiger Dorfi werden?
Und dann mit 0 Pop.zuwachs (ohne Begrenzung?) Respekt! :eek:
Gut, das werden ja dann eh die Beta-Tests zeigen, falls das für diese Völker einen zu großen Vorteil bedeutet.


Buchdruck & Stiftungen

Stelle ich hier noch mal explizit zur Diskussion (falls es auf Seite 1 jemand überliest)
Fällt sicher jemandem noch was gutes zu ein!

Der "Buchdruck" hatte ja v.a. auch die erheblich gesteigerte Verbreitung von Wissen/ Erkenntnissen zur Folge.
Könnte also z.B. den (teuren) Zugang zu einigen Technologien der Nachbarvölker ermöglichen.

"Stiftungen" ist verschiedentlich deutbar, einmal als Dotationen an die Kirche seitens weltlicher Heilssucher/ Gönner, dann wieder als wirtschaftliche Investition (Unis, Siedlungen, Schulen etc).
Damit wäre eigentlich ein weites Feld gegeben.


...und jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest an euch alle.
Dem ist nichts hinzuzufügen. ;)
Wünsch euch auch allen zwei geruhsame Feiertage!
Hab mich bei AOK Heaven umgesehen und dass entdeckt
http://aok.heavengames.com/blacksmith/s ... ileid=5127
Da sind schöne Grafiken drin z.B. Grenadir, Musketier, Schiff oder Heuser mit Schwartzen Dächern Grafik

@Thrawn: Ich will ja keine Große enderung. Die Funktien der neuen Ritter bleibt gleich wie die der Alten(Sie werden nur schwecher und billiger)! Für eine Stufe in der Neuen Ritterreihe könten wir ja auch die Raubrittergrafik verwenden, oder?

Wir könten doch ALLE AOE1 Gerafiken in das AddOn als Setzeinheiten, oder macht das zu viel Arbeit? Ich kenn mich da nicht so aus.

zu den beiden Pik Techs. Wir könten die doch in 2 verschiedene Zeiten Legen und als Stuf 1 und Stuf 2 betrachten, das heißt das sie beide den Gleichen Efeckt haben. z.B. +1 AK oder/und +1/1 RK

Nur Europäische Völker!

Die europäischen Völker haben in der Renaissance die Wahl zwischen Protestanten oder Katholiken. Je nachdem, wie die Entscheidung ausfällt, werden für die europäischen Völker weitere Klostertechnologien zugänglich. Die Entscheidung wird kostenfrei im Dorfzentrum getroffen. Ausnahmen hierzu bilden die Spanier, die automatisch den Katholizismus erhalten
und die Wikinger, die automatisch Protestantisch werden.

Katholiken

Inquisition. Ab Renaissance, Kloster. Als Nachfolgetechnologie von Glaube macht die Inquisition alle Einheiten gegenüber jeglichen Versuchen feindlicher Mönche sie zu bekehren resistent.

Ablasshandel.
Alle Dorfbewohner(als Abgeber)(oder Mönche(als Eintreber)) produzieren automatisch eiene Geringe Goldmenge. Kann durch mehr Reliquien und mehr Klöster(Katedralen und Weltwunder?) gesteigert werden

Frondienste. Ab Renaissance, Kloster (Eifer erforderlich).Dorfbewohner 5% schneller, +15% Kapazität

Stiftungen
ehm. Efekt von Ablasshandel vieleicht aber mit 20-33%

Protestanten

Bauernheer. Ab Renaissance, Kloster. Dorfbewohner
+2 AS, ermöglicht das Erschaffen von Bundschuh Bauer

Buchdruck
Schnellere und Günstigere Technologihen oder ermöglicht es bei (feindlichen)Katolischen Spielern Bundschuh Bauern,beim Dorfzentrum/Heusern, zu erschaffendie dann für dich Kämpfen(Aufstand)

Bauernhaufen. Ab Renaissance, Dorfzentrum. Erhöht die AS des Bundschuh-Bauern um 2 Punkte.
Hab mich bei AOK Heaven umgesehen und dass entdeckt
http://aok.heavengames.com/blacksmith/s ... ileid=5127
Ist doch dieser NATA-Mod, oder?
Den kennt Entdecker aber glaube schon.
Schaus mir trotzdem mal an...


Wir könten doch ALLE AOE1 Gerafiken in das AddOn als Setzeinheiten, oder macht das zu viel Arbeit? Ich kenn mich da nicht so aus.
Mit einem Wort: ja.
Das Vergrößern an sich ist weniger der Aufwand, aber die ohnehin schlechtere Grafikauflösung von AoE wird dadurch nicht besser! Ist schon bei den Tieren ein Problem...
Außerdem machen wir ja ein Renaissance-AoK Addon und keine AoE/ AoK-Verschmelzung mit back to antique. ^^
Iwo muß auch mal ne formale Grenze gezogen werden.

Zudem würde das die Dateigröße und die Arbeitsdauer wieder erheblich pushen, bei fragwürdigem Nutzen!
Was will ich in einem Mittelalterspiel mit Antiken-Zubehör?


Ablasshandel. Alle Dorfbewohner (als Abgeber)(oder Mönche(als Eintreber)) produzieren automatisch eiene Geringe Goldmenge.

Hm, also wenn dann nur für Mönche ohne große Balance-Probs machbar.
Deren Pop.anteil ist ja stets in etwa konstant niedrig. Außerdem wirkt sich da als Selbstkontrolle positiv aus, daß die Mönche selbst erheblich Gold kosten, so daß eine reine Produktion als "Goldesel" auf mittelfristige Sicht keinen Sinn macht).

Aber nicht für Bauern...
Selbst bei einer extrem geringen Rate (womit es dann wieder sinnlos wäre, das überhaupt zu entwickeln):
bei der hohen Anzahl Bauern in Imp/ Ren. werden die Europäer damit eine schwer balance-fähige Goldquelle bekommen und damit zu überlegen (gerade was die Finanzierung von Söldnern angeht)!
Im übrigen sollten wir sowieso darauf achten, die Europäer nicht ZU sehr zu stärken!


Stiftungen. ehm. Efekt von Ablasshandel vieleicht aber mit 20-33%
Nene, da waren die 15% als Maximum schon in Ordnung!
Selber Grund wie oben, was sollen denn die Nicht-Europäer da entgegensetzen?
Den Europäern platzt dann quasi vor lauter Nichtstun die Kasse...

Buchdruck Schnellere und Günstigere Technologihen oder ermöglicht es bei (feindlichen)Katolischen Spielern Bundschuh Bauern,beim Dorfzentrum/Heusern, zu erschaffendie dann für dich Kämpfen(Aufstand)
Häh?
Soweit ich den zweiten Teil des Satzes entziffern kann ;) , ist das doch bereits durch "Bundschuh" abgedeckt!
Ersteres... müßte man schaun ob und wie man das sinnvoll umsetzen kann.
Müßte dann aber recht ausgewogen mit angemessenen Kosten sein, damit man da etwas mehr gezwungen ist zu taktieren, ob es sich im speziellen Fall lohnt oder nicht.
Wenn es zu günstig ist, entwickelt es stupide jeder einfach mal, und dann könnten wir das den Europäern auch gleich als Fixbonus in den Rachen werfen.
Zum Buchdruck: Durch den Buckdruck konnten ja Luthers Schriften (darunter auch die Bibelübersetzung) schnell verbreitet werden. Da die Leute dann mehr über ihre Religion wussten, könnte der Buckdruck die Einheiten schwerer bekehrbar machen.

Zum Ablasshandel: Ich würde den Ablasshandel so lassen, wie im Anfangspost steht, denn alles andere ist (mehr oder weniger) unausgewogen.

Zu Stiftungen: Stiftungen könnte genauso wie Ablasshandel die Einnahmen durch Reliquien steigern.


Zu den Söldnern: Die Japaner könnten als zweiten Söldner den Flammenpfeil (die Japaner verwendeten europäische Kanonen zum Abschießen von Flammenpfeilen, gut dargestellt ist das hier) bekommen. Als Grafik kann die der Belagerungskanone genommen werden (als Geschoss der Bolzen des Skorpions in der brennenden Version); der Flammenpfeil könnte eine Art weiterentwickelter Skorpion sein, also gut gegen Einheiten anstatt Gebäude und vielleicht mit Flächenschaden.
I.
Da die Leute dann mehr über ihre Religion wussten, könnte der Buckdruck die Einheiten schwerer bekehrbar machen.
Würde es aber nicht bloß darauf beschränken; diese Technik hat schon etwas mehr bewirkt als die bloße "Volksbibel".
Aber ist ja schon mal ein Ausgangspunkt!


Zum Ablasshandel: Ich würde den Ablasshandel so lassen, wie im Anfangspost steht, denn alles andere ist (mehr oder weniger) unausgewogen.

Jap, ist vielleicht (leider) wirklich besser.
Der größte Haken mit dem Goldgewinn durch Mönche ist halt, daß es nur die Europäer massiv stärkt, was das Balancen erheblich erschwert.


Zu Stiftungen: Stiftungen könnte genauso wie Ablasshandel die Einnahmen durch Reliquien steigern.

Bißchen eintönig oder?
Zumal Reliquien ja i.d.R. nur in Random-Maps ne gewichtige wirtschaftliche Rolle spielen.
Da würde ich schon mal was anderes draus machen.

Eine allgemeinere Idee wäre (um mal näher an dem tatsächlichen Begriff zu bleiben, der nix mit Reliquien zu tun hat => Stiftung = weltlich geförderte Gründung von Handelsniederlassungen/ Siedlungen / Stiftskirchen etc.).

Zeitgemäße & überfällige Verbesserung der Mönche:
A) etwas mehr LP/ RK (angesichts der Ren.Waffenwirkung naheliegend, sonst fallen die mit ihren 45 LP wie die Fliegen!!) und/ oder
B) kürzere Bekehr- und/ oder Heildauer (quasi als spieltechnischen Gegenpart zum ABLASSHANDEL, somit machen sich beide Techs gegenseitig essentiell und die Mönche haben eine mögliche "Antwort" auf die Reduzierung ihrer Bekehrfähigkeiten)


Zu den Söldnern: Die Japaner könnten als zweiten Söldner den Flammenpfeil bekommen [...] der Flammenpfeil könnte eine Art weiterentwickelter Skorpion sein, also gut gegen Einheiten anstatt Gebäude und vielleicht mit Flächenschaden.
Habs mal notiert, aber mal schaun...

@Link:
Schaut ja schick aus! ;)
Halte es aber dann da für unglücklich, die B-Kanonen-Grafik zu verwenden, da man dann im Spiel optisch nicht zwischen B-Kanone und Flammenpfeil unterscheiden kann.
Evtl. also mit einer anderen Grafik. Material ist ja genug vorhanden...
Stellen wir mal hintan, ist aber im Hinterkopf (wie so vieles ^^).

Hat das ganze Geschütz auch einen (jap.) Namen?
Weil "Flammenpfeil" ist ja bloß das Projektil, zudem eingedeutscht?


II. zu den Gebäuden aus dem NATA-Mod:

Die Gebäude mit schwarzen Dächern sind neue imperiale Versionen der wichtigsten Nebengebäude (Häuser, Schmiede, Kloster), mit der typischen WE Imp. Dachform versehen.

Könnten also langfristig als neue westeuropäische Imp. Grafiken direkt übernommen werden!
Da das aber nur WE betrifft und alles zur Stufe 2 gehört, wird das erst aktuell wenn alle Ren-Hauptgebäude (-> siehe AddOn Gebäude Thread) fertig sind.


Aba scho mal fettes Thanx an Keisern Wiliem für krassen Hinweis, Alder!!! :)
Zum Buckdruck: Der kann auch noch, wie schon von KW geschrieben, die Erforschungsdauer reduzieren und die Techs vielleicht auch billiger machen.

Zu den Stiftungen: Die Tech könnte vielleicht den Bau von Stiftskirchen/klöstern ermöglichen, die nichts kosten, aber dafür eine längere Bauzeit haben und die gleichen Aufgaben wie die Klöster übernehmen. Außerdem werden Mönche und Händler billiger.

Zum Flammenpfeil: Einen eigenen Namen habe ich nicht gefunden, weder in AoEIII TAD (da heißt es auch nur Flammenpfeil) noch in irgendeinem Buch. Es ist ja eigentlich nur eine Kanone, die anstatt Kugeln Pfeile verschießt und keine eigene Geschützklasse.
Zum Flammenpfeil: Einen eigenen Namen habe ich nicht gefunden, weder in AoEIII TAD (da heißt es auch nur Flammenpfeil) noch in irgendeinem Buch. Es ist ja eigentlich nur eine Kanone, die anstatt Kugeln Pfeile verschießt und keine eigene Geschützklasse.
Dann halte ich das mal in Reserve; falls sich da noch was als gute Basis ergibt.
Zu den Stiftungen: Die Tech könnte vielleicht den Bau von Stiftskirchen/klöstern ermöglichen, die nichts kosten, aber dafür eine längere Bauzeit haben und die gleichen Aufgaben wie die Klöster übernehmen.
Macht aber nicht so bolle Sinn oder?
Man baut ja in der Regel nicht dutzende Klöster, da man selten mit Mönchen flusht oder? ;)

Eine Senkung der Mönchkosten könnte man alternativ als C) erwägen, aber was spräche denn gegen eine Verbesserung von LP/ RK bzw. Heil-/Bekehrgeschwindigkeit?

Speziell letzteres gabs ja bisher überhaupt noch gar nicht als Upgrade, und ich denke schon daß Mönche mit 45 LP und 0 RK nicht mehr wirklich ren-tauglich sind!
Die hauen ja schon zwei Schüsse eines Standard-Musketiers um!
Da ihre Bekehrfunktion durch neue gegensätzliche Upgrades auch an Effektivität verliert, wäre das ein guter Ausgleich der aber die Balance kaum berührt.
567 Beiträge