Ideen gesucht!!! =)

Alles über die inoffizielle AoE II-Erweiterung

Moderatoren: Barbarossa, Entdecker

285 Beiträge
Bitte walte hier Deines Anti-Spam-Amtes, es geht ja anscheinend anders nicht.
Ich hätts ohne den Hinweis glatt überlesen! ^^
Delete-Master?!? Huch, welch martialischer Ruf eilet mir da voraus!
Habs daher mal auf Entdeckers Art gemacht. :D

@ HENNING

Plänkler:
Nein nein, nix neue Grafiken. ^^
Und das is auch nicht definitiv, sondern hängt davon ab ob wir den Plänklern eine dritte Stufe draufsetzen wollen. Da sich für diese schwerlich ein Name findet läßt, würde dann einfach eine Namensverrückung erfolgen:
Feudal: Aok-Plänkler (würde umbenannt --> "Speerwerfer" )
Ritterzeit: Aok-Elite-Plänkler (würde umbenannt zu --> "Elite-Speerwerfer" )
Ren: "Plänkler" (neue Grafik mit etwa den im obigen Post von mir umrissenen Parametern:

"Imp/Ren-Nachfolger vom Elite-Plänkler = billige eher schwache Schießpulvereinheit mit AK-Bonus nur (!) gegen andere Schießpulverunits und Bogis. RW etwa wie der Arkebusier, aber kaum Panzerung und mit Mindestreichweite." )

Das is aber alles jetzt nur laut vorgedacht, um ein machbares Konzept bereitzuhalten.
Und eine neue Grafik gäbs dann nur für die neue dritte Stufe, den "Plänkler".
Betonung auf dem Konjunktiv.
Is natürlich auch nomenklatorisch alles sehr schwammig. :/
Optimal wäre es, dann doch noch einen passenden Namen für die fiktive 3. Stufe zu finden.


@ THRAWN

Macht nix! ^^
(War aber im Nachhinein doch gut, daß ich einen extra-Thread aufgemacht hab. XD )

2. Hussiten und Tabor.
Da stimme ich vollständig mit dir überein!
Ich habe mir da schon als Notlösung zurechtgelegt, denn den Tabor finde ich als Idee schon faszinierend. Ich fände auch die Hunnen oder Goten als Kultur besser geeignet, denn es stimmt schon daß die keltische Assoziation zum Tabor bestenfalls vage in keltischstämmigen Soldaten besteht. :/
Man müßte Entdecker nur überzeugen, bei den Goten einen ihrer derzeitigen Söldner (hunnischen Kosak und/oder hunnischen Hetman) durch den IMO besser passenden und innovativeren Tabor zu ersetzen.
Zähle dann dabei mal auch auf deine Stimme! :D

3. Japanische Söldner.
Ebenfalls 100% meine Ansicht.
Daher habe ich das Thema auch erstmal ausgeklammert.
Das Rotsiegelschiff (s.o.) als bewaffnetes Handelsschiff oder T-Boot wäre ein echter Clou und 100% historisch und zeitgemäß! K.A. warum Entdecker da plötzlich was gegen hatte. :rolleyes:
Aber das Thema werde ich auch nochmal ansprechen.
Ein bissel gestaltendes Gewicht will ich hier auch einbringen, und nicht nur die Grafikmaschine mimen.
( Den Konqui als 1. Söldner kann Entdecker ihnen in Gottes/ Buddhas Namen ja trotzdem lassen.)

4.Kriegermönche
Hmja, aber wir haben da ja auch einiges zu beachten:
1. wie soll das aussehen? Schadende statt bekehrende Mönche?
Hatte ich grad erst erwogen (falls die Bekehrfähigkeit der Mönche in der Ren doch völlig annulliert wird), aber gleich wieder verworfen, da ich da zuviel puristische Widerstände erwartet hab. ;) Technische Machbarkeit mal ganz ausgeklammert.

2. Kriegermönche sind bereits vorhanden:
Deutschritter (ber.+unber.), Christusritter (ber.+unber.). Das sind nichts anderes als mönchisch lebende Gotteskrieger, für die lediglich das Verbot des Tötens der Sache wegen aufgehoben ist. So ist die historische Definition.
Und für die Asiaten wirds ja noch den kämpfenden und heilenden Shaolin geben.

5. Buchdruck
Da hatte ich (siehe neue Klostertechs in der Liste!) bereits einiges zusammengetragen.
Und den Handel stärken AFAIK auch noch jede Menge andere neue Ren.-Techs. Zumal Buchdruck nur für die Europäer (ohne Spanier) möglich wird, was diese dann wieder unerhört einseitig stärkt. :/
Damit sollten wir uns nicht verzetteln, sowas is schwerer zu trimmen als ne Tech mit +4 AK o.ä.

6. Hunnen/ Russen
Nur noch soviel dazu: Sie sind nunmal dank ES da, also müssen wir das beste draus machen. ^^
Und das von dir gesagte gilt nicht nur für Hunnen, sondern ebenso für Goten, Kelten, Franken als eigenständige Völker.

7. Plänkler
Selbes Spiel. Alles richtig, aber ES hat sie nun mal integriert und dass Konterprinzip ist ein zentraler Pfeiler in AoK und wird substantiell nicht rückgreifend angetastet!!
Das Spiel "korrekt" neu zu erfinden ist unmöglich und auch ungewollt. In einer "korrekten" AoK Welt müßten am Ende moderne Schießpulver-Hochkulturen wie die Spanier Völker wie "Goten" und "Kelten" wegputzen wie nix. Gähnende Langeweile wäre das Resultat. ^^
Als Plänkler würde sich dann eine Einheit anbieten, die eine hohe Reichweite und AK (Bonus gegen Schützen) hat, schnell ist und dafür aber absolut gar nix aushält.
Ja, hatte ich weiter oben auch so ähnlich beschrieben. Müßte dann natürlich ne Schießpulverunit sein. Sonst kann man das nicht ernsthaft als frühneuzeitliches Upgrade verkaufen! ^^

Teutonen
"Teutonen" sind historisch-wissenschaftlich korrekt ein um 100 v. Chr. von den Römern praktisch ausgelöschter keltisch-germanischer Stammesverband. Punkt. Sonst nix.^^
Was unsere sauertöpfischen Inselaffen oder die Italiener ("Teutonici" ) uns da nachrufen, ist volkloristischer Mumpitz und als Grundlage indiskutabel. Die Engländer schimpfen uns schließlich auch "Hunnen", was dann genau so "aussagekräftig" wäre.^^
ES hat sich des bekannten Begriffes Teutonen nur aus Notbehelf bedient, gemeint haben sie diffus die national noch unvereinten Deutschen. Das ist einer der erwähnten Böcke, die wir akzeptieren müssen, aber das macht es noch lange nicht zu einer Tatsache. ^^


Lategame-Techs:

Erinnere mich.
Insgesamt fällt mir ein, wir bräuchten auch noch je ca. 3-4 Ren-Klostertechs für Asiaten, Orientalen (Afros erstmal ausgenommen). Bisher haben nur die Europäer welche un die Maya eine (Chirurgie).
Hab schon 2 für die OR überlegt (stehen auch seit gestern in der Liste):
"Pharmazie" und "Bimaristan" (nur Perser)
@Plänkler:
DieKrasseste aber Historisch Richtigste Möglichkeit wäre, für Europäer, die Ritter extrem zu Stärken (vorallem gegen Schützen) und die Plänkler zu Streichen.
Die Asiaten/Araber können ihre Plänkler ruhig behalten.

Die Kavelerie müsste aber im Vergelich zu den Pikiniren in der Renesance schwecher werden, bzw die Pikinire Billiger (besser, weiniger Bev da sie sowieso nur Holz/Narung kosten). Was wiederum auch Realistischer wäre.

Fals das nicht ein zu großer Aufwand ist...
(...) die Ritter extrem zu Stärken (vorallem gegen Schützen) und die Plänkler zu Streichen.
Das würde mir persönlich missfallen und empfinde ich auch als eine zu große Änderung.
Dass das Wortfeld "Teutonisch/Teutonen" im Deutschen nicht in Verbindung mit dem Heiligen Römischen Reich oder dem Deutschen Orden steht ist mir klar. Nur im Englischen (und btw auch im lateinischen Original des Ordensnamens) ist das anders. Damit wollte ich darauf hinweisen, dass ES als amerikanisches Studio nix verkehrt gemacht hat bei der Verwendung des Wortfelds, da es im Englischen mit dem Bezug auf das HRR und den Deutschen Orden verwendet wird. Wenn überhaupt, dann hat höchstens die Übersetzungsabteilung geschlampt.
Es mag zwar historisch nicht ganz korrekt sein, aber genauso sagen wir auch Amis wenn wir Einwohner der USA meinen und so weiter und so fort.
Das Auftreten des Stammes der Teutonen in römischen Quellen wurde früher so gedeutet, dass es genau wie "Germanen" eine Sammelbezeichnung für die Bewohner eines Gebietes war, das ganz grob dem heutigen Deutschland und Teilen Osteuropas entspricht. Deswegen wurde der Begriff im MA weiterhin als Sammelbegriff für die Einwohner dieses Gebietes verwendet. Auch wenn mittlerweile feststeht, dass die Teutonen ein einzelner Volksstamm waren und keine Sammelbezeichnung, hat sich das Wortfeld nun mal in mehreren Sprachen dieser Welt als Sammelbezeichnung so weit etabliert, dass es nicht mehr zu ändern ist. Somit ist die Verwendung dieses Wortfeldes im Bezug auf das HRR und den Deutschen Orden durchaus zulässig, weil das Wortfeld zu häufig in diesem Kontext verwendet wird und er somit als Haupt- wenn nicht gar einzigste Bedeutung des Wortfeldes in diesen Sprachen anzusehen ist. Dadurch ist es wiederum nicht möglich diese Bedeutung aufgrund neuer historischer Erkenntnisse als falsch zu brandmarken.
Meiner Meinung nach wäre es viel mehr angebracht, diese Bedeutung (in diesen Sprachen) als die richtige anzusehen, da das Wortfeld sich im Laufe der Zeit vollkommend von seinem Ursprung gelöst hat und in einem Kontext verwendet wird, der mit dem ursprünglichen absolut nichts zu tun hat. Dadurch ist ein zweiter, eigenständiger Begriff entstanden, der nun neben dem ursprünglichen Begriff paralell existiert und keinerlei Verbindung zu diesem hat. Also haben wir genau wie schon öfters mehrere Bedeutungen eines Wortes (z.B. Schild, Schildkröte, Panzer,...).
Da bei diesen Wörtern der Kontext über die Bedeutung entscheidet, sollte er es auch hier. Und da das Spiel nun mal auf Englisch erstellt wurde und der Text zu den Teutonen im Geschichtsteil ebenfalls nur auf das HRR verweist und der Stamm der Teutonen in keinster Weise erwähnt wird, steht eindeutig fest, dass die Verwendung des Wortfeldes nicht nur zulässig, sondern im Kontext AoEII als einzigste richtige anzusehen ist.
Wie schon oben beschrieben hat höchstens die Übersetzungsabteilung den Fehler gemacht, den Begriff wörtlich anstatt mit "Heiliges Römisches Reich" zu übersetzen.

Aber wenn ich meinen Text so ansehe lassen wir das Thema besser, sonst schreiben wir bald ganze Doktorarbeiten dazu...



EDIT: Zu KeiserWiliems Idee: Wie Henning schon sagte totaler Blödsinn, da immer noch gilt: Gameplay vor Realismus. Scheinbar will der Satz auch nach der unendlichsten Wiederholung noch nicht in die Köpfe von so einigen Leuten rein...

EDIT2:
Zu den Kriegermönchen: Ich such da mal ein paar Sachen raus. In MIITW gibt es z.B. Nordische Kriegs-Kleriker als schwere Kavallerie und v.a. die Kreuzzüge waren voll von religiösen Fanatikern und zumindest religiös motivierten Leuten. Da bietet sich also schon noch was. Ich such da mal wie gesagt nach brauchbarem.

Zu den Klostertechs: Da wollte ich mich ja mal drum kümmern, aber habs dann wieder verdrängt. Schreib ich mal wieder auf meine To-Do-Liste.
Das würde mir persönlich missfallen und empfinde ich auch als eine zu große Änderung.
Ich rede nur für eine veränderung bei den Europäern, was auch nicht alle Europäer trifft, sondern nur ein paar
ich denk mal die Briten, Spanier Teutonen, Franken, Hunnen. Goten, Wikinger und Kelten nicht.
Eine Ritterzeit tech die den Angriff gegenüber Bogenschützen durch Ritter um ca. 2 erhöt, vielcihgt auch die Panzerung, oder um Kav algemin stärker als Inf zu machen, das die Ritterzeit(+Imp?) Schwerdkämpfer 1-2 Angriffspunkte An die Ritter "abgeben", wodurch Schützen auch geschwecht wären, da Ritter Besser gegen schützen sind als Schwerdkämpfer.

Überlegungen

1. Ritter bekommen Leichten bonus gegen Schützen (ca. +2)
2. Ritter werden algemein gegenüber Schwerdkämpfern verbesert (Inf -1; Ritter +1(2))
3. Kombinatonen. z.B. Inf -2 gegen Gebeude; Ritter +2 gegen Gebeude und Schützen. (gegen Gebeude, da das der Hauptvorteil von Infanterie ist)

Diese Vorteile würden dan nur in der Ritterzeit (Imp (nur für die frühen Imp Einheiten?)) wirken. Ab Spähte Imp, alles wie gewohnt!

Für welche Europäischern Völker es wie Stark umgesetzt wird is dann noch die Frage. Franek haben schon Ritter boni...

Im ubrigen is das nur ein Überlegung!




@Kirchen Techs:

Für Protestanten "Humannismus" für höeren Bekehrungswiederstand. Die Technologiue Ketzerei sollte wegfallen da sie Das Bekehren kommplet verhindert.
Aber wenn ich meinen Text so ansehe lassen wir das Thema besser, sonst schreiben wir bald ganze Doktorarbeiten dazu...
Dem ist nichts hinzuzufügen. ;)
Kostet dich nur Zeit und bringt uns nicht weiter.
Jedenfalls sage ich dir als Geschichtswissenschaftler (wo wir grad von Doktorarbeit und wissenschaftlichem Anspruch reden):
Überlieferter Begriff Teutonen = Antiker Stammesverband.
Einzig gültige Verwendung.
Alles andere ist Volksmund und allenfalls akzeptabel für die BILD-Zeitung oder die britische SUN.
(Hierzulande tituliert man ja z.B. auch "Kanacken" über Südländer, analog zum engl. Schimpfwort "Huns" über Deutsche. Glaube max. 0,1% der Benutzer wissen, daß die in Wahrheit existierten, aber eben als ein Südsee-Stamm. ^^).

Zur Idee Keiser Williems:
Hab da extra erst mal zu geschwiegen.
Habt ihr bereits auch wie erwartet beantwortet. ^^
Gäbe absolutes Chaos, und wie bereits oben von mir gesagt:
am Kontersystem wird NIX grundlegend verändert. Auch nicht zeitweise. Zerstört das ganze Spielgefüge und die Balanceprobs bei 18 bzw 21 Völkern (und Kollision mit evtl. diversen Boni) wären nicht mehr feierlich.

Zu EDIT 2:
Kannst du gerne machen. Das steht und fällt aber damit ob Entdecker da ne Grafik für findet, und nachdem mit den genannten vier Ritter-Sondereinheiten ja bereits was existiert, denke ich mal daß er das Thema bereits als ausreichend abgedeckt betrachtet.
"Nordischer Kriegskleriker" könnte man sobald Grafik vorhanden eben höchstens für die Wikinger (die ja die Skandis in der Ren repräsentieren) erwägen.

Zu den Klostertechs:
Ja, wie gesagt: zu Protestanten und Katholiken haben wir nun denke ich mal ausreichend Tech-Material (siehe Hauptliste). Steht ja schon einiges drin, und die Möglichkeiten sind da auch weitgehend erschöpft.

Was halt noch Engagement erfordert, wären die Klostertechs für AS, z.T. OR und evtl. Azteken (Maya haben wenigstens schon mal eine). Ich schreib das auch noch mal in den Anfangspost, hab ich heut mittag vergessen. ^^

--------

EDIT:
@KW


Ja, aber spar dir die Zeit und Mühe! Du siehst doch wie groß der Widerstand ist. Selbst wenn wir es noch so gut ausklügeln, es wird keine Beliebtheit finden, da es altgewohnte Gefüge sinnlos zerpflückt. Und die Euros haben schon genug Extrawürste...
Und es warten sowieso genügend Balanceaufgaben, da hat niemand von uns Bock sich noch mehr aufzuhalsen. Der Nachteil überwiegt den Nutzen.

Humanismus
Der Name ist OK, aber die genannte Funktion wird vom Buchdruck erfüllt und paßt da auch besser zu.
Humanismus ist eine geistige Strömung, die sich auf die Antike als Ideal rückbesann.
Sie hat zwar die Reformatoren beeinflußt, aber mehr subtil und selbst hatte sie keine zentrale religiöse Botschaft.
Schaut bitte auch mal vor Vorschlägen in die entsprechenden Teile der Liste (ich aktualisiere ja immerhin ständig wie ein Blöder :D ).

Den Technamen "Humanismus" könnte man vielleicht spezifisch für die Protestanten reservieren, aber eben mit ner anderen, vielleicht mehr sozialen Wirkung (also nichts bezüglich Mönchen/ Bekehren/ Heilen).
Allerdings fließt er bereits in die Tech "Anatomie" ein.


Ketzerei
Gut, daß du das ansprichst!
Aber derzeit finde ich das nicht so tragisch, denn:
1. bis zur Imperialzeit (!) hat man NUR die Möglichkeit, sich gegen Bekehren mit Ketzerei zu wehren
2. dazu können nur ca. die Hälfte aller künftigen 21 Völker (inkl. Afrikaner) die Ketzerei überhaupt entwickeln!
3. ab Renaissance hat man dann eben als Protestant zusätzlich die Möglichkeit, diesen Vorgang (den ja auch die Ketzerei nicht verhindert) noch weiter hinauszuzögern.


Ich sehe da also derzeit keine driftigen Probleme.
Max. 7 Völker (i.G. alle Europäer ohne Spanier) werden "Ketzerei" UND "Buchdruck" entwickeln können. Alle anderen 14 entweder keines von beiden oder nur eines.
Und es kann einem ja egal sein, ob man verhindern will, daß die Einheiten nach der Bekehrung sterben (mit Ketzerei) oder ob sie den Besitz wechseln.
Ziel ist: man will sie nicht verlieren. Und das erfüllen beide Techs, nur zu verschiedenen Zeiten und auf anderen Wegen. :)

Und im allergrößten Notfall kann man die "Ketzerei" auch einfach als Tech von der Ritterzeit in die Renaissance verschieben. Würde für beide, Katholiken UND Protestanten denkbar (die einen killen ihre Apostaten, die anderen sterben als Märtyrer :D ).


Nochmal zu den Ren.Klostertechs im Allgemeinen:
wie gesagt, Bekehr- und Widerstand/ Heiltechs i.W. nur noch für Nichteuropäer gesucht!!
Diese Techs müssen und sollten nicht alle Auswirkungen auf Mönchsfähigkeiten haben, sondern wie ihre Ren-Pendants bei den Europäern (z.B. Anatomie, Wallfahrten, Ablasshandel etc auch wirtschaftliche o.ä. Boni bewirken.
Die Goten könnten als Teambonus ab Renissance vielleicht einfach 50% "Rabatt" auf Infanterie- Einheiten und Technologien.
Die Goten könnten als Teambonus ab Renissance vielleicht einfach 50% "Rabatt" auf Infanterie- Einheiten und Technologien.
???

Mann kanns auch ÜBERTREIBEN
die sind jetzt schon fast imba mit ihren gespammten Infanteristen!
die sind jetzt schon fast imba mit ihren gespammten Infanteristen!
Bin zwar kein Multigamer, aber du meinst sicher "gespawnt". :D

Hmja, wie gesagt:
bei neuen Tech-Ideen sollte eben zu beachten sein, daß
a) nicht bereits vorhandene Stärken der Völker sinnlos weiter forciert werden (was bei der gotischen Infanterie eindeutig der Fall ist), sondern eventuelle Defizite ausgleicht, die das Volk in der Renaissance treffen könnten
b) im Idealfall das Volk renaissancegemäße, realistische Boni (also die frühe Moderne betreffend) bekommt

b) ist nicht zwingend wichtig, eher ne Orientierung.
Prozentangaben sind ohnehin erstmal alle provisorisch (auch die meisten im Hauptthread stehenden). Die werden frühestens nach den ersten Praxis-Erfahrungen endgültige Werte bekommen.
Wichtig sind erstmal nur Ideenansätze.

Im Fall der Goten (reale Identität in der Ren sehr variabel auslegbar) könnte sich der Teambonus z.B. auf ihre neuen Einheiten, z.B. Strelitz und Bogatyr auswirken.
Oder andere bereits vorhandene gotische Neuerungen gemäß der Hauptliste.

Ich weiß auch mom nicht so recht, ob Entdecker jetzt mit seinem Eintrag "Völkerboni" wirklich "Teamboni" oder eher spezifische "Völkereigenschaften" gemeint hat (also auch für Einzelspieler). Aber fürs Ideensammeln is das ja auch erstmal irrelevant.

EDIT:
Für Interssierte: Ich habe mal einige der Kloster-Techvorschläge mal in die Hauptliste integriert, dazu bereits einige nichteuropäische Techniken die mir sinnvoll erscheinen. Darunter einige, wie ich hoffe innovative Ideen, die nicht immer nur auf das stereotype Besser-Heilen/ Bekehren/ Widerstand hinauslaufen. :)
die sind jetzt schon fast imba mit ihren gespammten Infanteristen!
Bin zwar kein Multigamer, aber du meinst sicher "gespawnt". :D
Ich bin Multi gamer, hab aber trotzdem gespammt gemeind.

Man bestellt einfach so viele Infanterie wie die Resnacen hergeben aus extrem vieln Kasernen in extrem schneller Zeit und überrennt den Gegener einfacht
Perser vllt. irgendwie +15LP für schw. Kav?
Oder Reichweitenerhöhung für Schützenelefanten?
Goten könnten stärkere Palisaden bekommen.
Zu Punkt IV vllt. Frondienste?
Dadurch konnten sich die Mönche mehr ausruhen und waren so gesünder.
Goten könnten stärkere Palisaden bekommen.
ist soweit ich weiß geplant.

ale völker bekommen ein Palisaden upgrade, mit neuer Grafik und Palisaden Tore.
Goten könnten stärkere Palisaden bekommen.
ist soweit ich weiß geplant.

ale völker bekommen ein Palisaden upgrade, mit neuer Grafik und Palisaden Tore.
Goten könnten stärkere Palisaden bekommen.
Zu Punkt IV vllt. Frondienste?
Leute... :rolleyes:
bei aller Liebe, aber könntet ihr euch nicht einfach auch mal den Hauptthread durchlesen.
Bezüglich der neuen Klostertechs hab ich sogar in meinem Vorpost nochmals ausdrücklich drauf hingewiesen, erst mal nachzulesen was bereits geplant ist.
Ihr spart euch damit sinnlose und frustrierende Wiederholungen...

Da steht nämlich seit Ewigkeiten drin, daß (zumindest für die Goten, ab Ritterzeit) im AddOn die Aufrüstung zu einem stärkeren Palisadenwall (Holzwall) nebst Holztor möglich sein wird.
Derzeit geplante Parameter hierzu:

Holzwall: 1200 LP, RK 4/6, Kosten: 5 Holz (gegenüber 2 vom Palisadenwall)
Holztor: 1600 LP, RK 4/6, Kosten: 25 Holz.


Dadurch konnten sich die Mönche mehr ausruhen und waren so gesünder.
Auch die Tech "Frondienste" ist bereits vorhanden (seit gestern auch mit prov. Icon). Abgesehen davon daß Entdecker ihr bereits eine Funktion zugewiesen hat: wie soll sich DAS denn im Spiel äußern?!?
"Gesünder"? Solln wir sie dann in "Öko-Mönche" umbenennen? :D
Falls du die Erholung nach dem Bekehren meinst: die wird durch Theokratie bzw. Illumination bereits verkürzt.

BESSERE ALTERNATIVE: Aber man könnte die Erholdauer ja evtl. trotzdem durch eine Tech weiter verkürzen. Nur eben nicht bei den Europäern, da die wie gesagt schon sehr viele Kloster-Ren-Techs bekommen. Falls jemandem ein guter Name (Frondienste paßt natürlich da nicht) einfällt, könnte man dies eher exklusiv einer oder mehreren anderen Volksgruppe (OR, AS, evtl. Mesos) zuschlagen.
Baba: Solln wir sie dann in "Öko-Mönche" umbenennen?

Hehe! Ich bin stark für Elite-Mönch! :D
Aber im Ernst. Vielleicht wäre es wirklich möglich ein Mönch-Upgrade zu schaffen. Oder eine zweite Möncheinheit á la "Pfarrer" (katholisch) oder "Pastor" (evangelisch). Naja, das wird wohl daran scheitern, dass es entweder keine Zustimmung gibt bzw. auch keine neuen Grafiken mehr eingeführt werden sollten.
Insofern: Gießt diesen Beitrag unter ständigem Rühren in den Ausguss! ;)
Elite-Dingsda... Weia, Entdeckers heiß und innig geliebte Vorsilbe! ^^
Der hat schon Würgereize bekommen, weil er mangels eines brauchbaren Namens den "Schweren Elite-Kamelreiter" so nennen mußte. :D
Insofern: Gießt diesen Beitrag unter ständigem Rühren in den Ausguss!
Nun ja, das sicher nicht. ^^
Wie gesagt, brauchbare Ideen, die aber erstmal durchs Raster fallen (Stichwort: Grafiken), werden von mir immer archiviert.
Bisher gondelt da aber bereits eine Grafik (der Orthodoxenpriester) als Storyboard rum (da bereits gecuttet, is es von daher kein Geheimnis, wenn ich den erwähne :o ). Der is von Entdecker glaube eher als optische Mönch-Ersatzgrafik für die osteuropäischen Völker gedacht gewesen. Aber optisch vielleicht generell als Ren-Mönch-/ Imam-Upgrade denkbar...

Die derzeitigen Klostertechs stärken die Mönche ja bereits, z.T. mit innovativen (aber z.T. noch technisch unklaren).
Eine LP/ RK-Stärkung habe ich daher auch schon erwogen und erstmal als [N.N.] (= Nomen Nudum) aufgenommen.
Denn 45 LP bei 0 RK sind für die Renaissance-Waffenwirkung eindeutig etwas naja. Das sind schlappe zwei Schüsse eines Musketiers... oder ein Schlag vom Berittenen Deutschritter. :D
Wollte da mit Entdecker auch mal drüber reden.

In puncto "schnellere Mönche" ließe sich evtl. ab der Ren. der Missionar als berittener Mönch (mit mehr LP und vollwertiger Mönch-RW) für alle Völker integrieren. Die Spaniokel hätten den alleinigen Vorteil dann immerhin noch bis zur Ren. exklusiv. Die sind ansonsten mom auch eh etwas übervorteilt, da trifft's keinen Schwachen ;)

Also überlegt euch fleißig ein paar entsprechende Techs auch für die Nichteuropäer bzw Namen für die "Nomen Nudum" Techs, um dem Notstand unserer klerikalen Freunde abzuhelfen. :hallo:
Bei meinen Recherchen bin ich noch über etwas ganz interessantes gestolpert. Ist in dem Sinne keine reine Klostertechnologie und somit eventuell hier Fehl am Platze, aber ich dachte, dass es auch nicht unbedingt schaden kann. Ich hab den Überblick verloren und weiß nicht, ob noch Interesse an Wirtschaftstechnologien besteht.
Na, lest am besten selbst:

Doppelte Buchführung –
Die doppelte Buchführung – auch kaufmännische Buchführung genannt – ist die in der privaten Wirtschaft vorherrschende Art der Finanzbuchhaltung. Europa kennt die doppelte Buchführung spätestens seit 1494 durch ein Buch des italienischen Franziskanerpaters Luca Pacioli. Man spricht von „doppelter“ Buchführung, weil jeder Geschäftsvorgang in zweifacher Weise erfasst wird. In einem Buchungssatz wird grundsätzlich Soll an Haben gebucht und damit jeder Geschäftsvorfall doppelt erfasst, jedoch auf verschiedenen Konten. Es wird zeitgleich jeweils genau der gleiche Wert im Soll und im Haben gebucht.
Doppelte Buchführung
Standard-Wirtschaftstechs sind bisher insofern schon vorhanden. Sonder-Wirtschaftstechs auch, aber da könnte für einige v.a. nichteurop. Völker noch hie und da was reinpassen.
Bei der Buchführung liegt das Problem eher darin, daß das wie du schon sagtest weder klerikalen Ursprungs, noch zur Religion einen Zusammenhang hat, sondern eher in den Marktplatz/ Handelshof gehört. Und bei Marktplatztechs geht uns der Spielraum aus. :(
Für Tribute macht es keinen Sinn, da die AFAIK durch "Bankwesen" bereits in der Imp. kostenfrei werden.
Und für den Verkaufsverlust bei Ressourcen hat sich Andrzej bereits die Börse einfallen lassen.
Wobei mir ehrlich gesagt dein Begriff "(Doppelte) Buchführung" gut gefällt. Auch zeitlich absolut passend! :super:

Möglichkeiten der Integration:
a) Wenn einem ne gute Verwendungsfähigkeit einfällt, könnte man es als Standardtech (für die meisten Nationen) einführen.
b) wenn sinnvoll, könnte es für einige ausgewählte Völker eine Sonderwirtschaftstech (als Nachfolge von "Börse") darstellen. Die Wirkung wäre analog zu "Bankwesen" das weitere Reduzieren von Verkaufsverlusten.

b) wäre rechnerisch durchaus trotz "Börse" noch sinnvoll:
Man gehe von 100 Ressourceneinheiten Verlust aus.
Diese reduzieren sich in der Imperialzeit durch "Gilden" um 15%. Macht 85 Einheiten.
Durch die geplante "Börse" in der Ren um weitere 25%. Macht noch 63,75 Einheiten.
Bliebe also noch genug Spielraum für "Doppelte Buchführung".
Ich nehms unter dem Vorsatz mal provisorisch auf. ;)
EDIT: Derzeit parkt es als Sondertech für Franken, Teutonen und Briten (für Europa dezidiert die entsprechenden Völker, Italiener gibts ja nicht und Spanier etc fallen wenigstens raus).

Suboptimal bleibt natürlich, daß damit wohl wieder nur europäische Völker gestärkt werden. :/
285 Beiträge