Nur so aus Interesse

Fragen zum Szenarienbau und Mapdesign

Moderatoren: Henning, Björn_Jernside

erst mal Danke an die, die mir mit meinen klitzekleinen Age-Problemchen geholfen haben (s. Thema "3 kleine Problemchen" & "Wunder der Technik"). :D

Wahrscheinlich wurde das Thema hier schon x-ma behandelt, aber hat einer von euch mal rausgefunden, wozu diese Bedingung "Objekt mit einem Ziel" dient? Mir ist zu meiner Schande erst vor kurzem wieder aufgefallen, daß es das überhaupt gibt :eek: (hab ich wohl immer irgendwie übersehen).

Hab auch wieder so nen ärgerlichen Bug registriert: die "Objekte im Gebiet"-Bedingung funktioniert für "Elite-Tarkane" nicht, er wird dann nicht ausgelöst. Man muß dann halt "Tarkane" eingeben). Weiß nicht, ob das auch bei anderen Elite-Einheiten so ist??? :confused:
zur ersten Frage: Ich habe das auch nie benutzt, aber das funktioniert denk ich mal so, wenn eine Einheit eine andere angreift, dann hat sie ja die andere Einheit als Ziel. Bedingung erfüllt.

Das zweite hatte ich vor kurzem in einer anderen Variante. Ich wollte Schwertkämpfer den Besitzer wechseln lassen und hatte ein Gebiet definiert und als Objekt "Schwertkämpfer" eingestellt. Hat nicht funktioniert. Mit "Milizsoldat" hats geklappt. KA, woran das liegt.
Hab ich mir auch schon lange überlegt, was diese Bedingung überhaupt bringt, aber ich denke Tlaloc könnte recht haben... :rolleyes:
Tlaloc hat Recht.
Wird bei den Standard-Kampagnen ein paar mal benutzt, ich glaube bei Harfleur oder so. :rolleyes:
Naja, auch egal :D
Interessant. Der gemeinsame Nenner sind also die Basis-Einheiten. Vermute mal, die Macher waren zu faul, diese Bedingung für die Weiterentwicklungen anzupassen. :rolleyes:
Normalerweise spielt das ja auch wirklich keine so große Rolle, ob man jetzt von Milizen, Schwertkämpfern oder Zweihandschwertkämpfern ausgeht, aber ich wollte letzt mal nen optionalen Schalter einrichten, für den die Entwicklung der Elite-Spezialeinheit maßgeblich sein sollte; sprich, der Schalter sollte natürlich nicht schon ausgelöst werden, wenn nur ein "normaler" Spezi ins Gebiet kommt. Wat solls, jeht auch anners! :P
Hmmm, was mir noch aufgefallen ist: der Kollektiv-Schalter "Objekt entfernen" funktioniert bei Upgrades auch nicht. Ich wollte es einrichten, daß Hellebardiers eines Spielers (falls er sie entwickeln sollte) durch Pikeniere ersetzt werden; auf diesem Wege wollte ich den Umstand ausgleichen, daß sich Upgrades ärgerlicherweise nicht wirksam sperren lassen (s.a. "3 kleine Problemchen"). Doch die Existenz der Hellebardiers (Bed. "Eigene Objekte: Spieler x: Hellebardier: Anzahl 1) wird ignoriert bzw. sie werden nicht wie vorgesehen entfernt. Auch erscheint der Pikenier, der ihn ersetzen soll, entweder gar nicht, oder in der Endlos-Schleife (auch wenn kein Hellebardier mehr da ist).
Das alles macht es so ziemlich unmöglich, gewisse Upgrades zu sperren, ohne dafür das Zeitalter oder das Gebäude zu sperren! :mad:
da haste wo nen trigger reingehauen
guck bei den hellis ma, was du für ne zahl genommen hast
mit dem sperren muss eigentlich gehen, also wären die schalter unnötig, du darfst nach dem sperren blos nicht mehr die startwerte der spieler ändern (zeit,volk,rohstoffe)

zu dem schalter:
du kannst zum beispiel damit heilen oder bekehren verhindern (trigger: objekt zuweisen ---> anhalten)
oder gut ist es auch: tribok zuweisen --> 2 sec. später ein cooleres aufprallgeräusch abspielen lassen
@björn_jernside

Ja, das mit der Trigger-Schleife war ja Absicht, es sollten ja ständig alle Hellis von Spieler x entfernt werden, sobald er 1 Helli besitzt, parallel dazu sollte als Ersatz immer ein Pikenier vor der Kaserne erscheinen.
Ich habs mit mehreren verschiedenen Schalter-Modifikationen versucht, aber jedesmal gabs ein anderes Problem. Wenn ich keine Triggerschleife hatte, und der Schalter jedesmal von nem zweiten aktiviert werden sollte, passierte entweder gar nix oder es wirkte nur einmal (bei einem Test-Hellebardier, der schon zu Testbeginn vorhanden war). Und mit Triggerschleife erschien zwar massig Pikeniere, allerdings ohne daß die Hellis entfernt wurden bzw. ohne daß überhaupt noch ein Helli produziert wurde!
Die letzte Schaltervariante, die ich getestet hatte, war glaub ich:
Bedingung 0: Eigene Objekte Spieler x : Hellebardier 1
(oder alternativ: Objekte im Gebiet: -"-)
Effekt 0: Objekt entfernen: Spieler x: Hellebardier (kein Objekt oder Gebiet markiert, also alle auf der Karte)
Effekt 1: Neues Objekt: Spieler y: Pikenier
Effekt 2: Besitzwechsel: Spieler y: Pikenier zu Spieler x
Ausgangstellung: an
Trigger-Schleife: an

Was eigentlich immer klappte, war das Erscheinen und der Besitzwechsel des Pikeniers an sich, aber die Hellis werden nicht entfernt (nur der erste, der den Schalter auslöst), außerdem wiederholt sich das Erschaffen von Pikenieren endlos, ohne die Bedingung (keine Hellis mehr da!) zu beachten. Also egal wie ich den Schalter umforme, irgendwas klappt immer nicht! :(

Hm, das mit den Ressourcen ändern ist interessant. Hab ich noch nie drauf geachtet, aber ich fürchte, daran liegts wohl nicht. Heißt das, ich soll das "Objekt sperren" erst ganz zum Schluß einstellen, wenn das Szenario sonst fertig ist?
Oh Gott oh Gott!
Was machst du denn da für komplizierte Schalterverschachtlungen? Das kann ja nur zum Absturz führen. :D
Versuch's mal mit etwas einfacherem, Schliefen in Verbindung mit neuen Objekten und vor allem mit entfernen gehen meistens in die Hose.
Das soll schon kompliziert sein???
Ich hab schon wesentlich komplexere Schalterkonstruktionen gebastelt, die alle nach ein paar Versuchen (na ja, und so manchem neuen grauen Haar ;) ) einwandfrei liefen!
Das einzige Problem bei o.g. Schalter ist, daß ich ihn in keiner Version dazu bringen kann, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. :mad:
Außerdem ist mir noch kein Spiel wegen eines Schalters abgestürzt, von ein, zwei Ausnahmen abgesehen, wo ich falsche Objekte markiert hatte oder so. :D

Regelmäßig abgeschmiert ist mir der PC nur bei einzelnen Szenarien, was aber nie an den Schaltern lag (ich mußte nur für jeden neuen test den Namen des Szenarios ändern, dann gings). Nach ner Neuinstallation war das Problem vom Tisch (hoffe ich doch).


Leider brauche ich diese Sperrfunktion... na ja, ich probiers nochmal mit dem Sperren wie Björn_Jernside es vorgeschlagen hat (Nebenbei Danke für den Hinweis!).
Handelt es sich bei deinem Spieler X um einen Computerspieler?
Ist egal. Klappt weder bei Sp. 1 noch bei PC-Spielern. :(
Das soll schon kompliziert sein???
Ich hab schon wesentlich komplexere Schalterkonstruktionen gebastelt, die alle nach ein paar Versuchen (na ja, und so manchem neuen grauen Haar ;) ) einwandfrei liefen!
Das einzige Problem bei o.g. Schalter ist, daß ich ihn in keiner Version dazu bringen kann, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. :mad:
Außerdem ist mir noch kein Spiel wegen eines Schalters abgestürzt, von ein, zwei Ausnahmen abgesehen, wo ich falsche Objekte markiert hatte oder so. :D

Regelmäßig abgeschmiert ist mir der PC nur bei einzelnen Szenarien, was aber nie an den Schaltern lag (ich mußte nur für jeden neuen test den Namen des Szenarios ändern, dann gings). Nach ner Neuinstallation war das Problem vom Tisch (hoffe ich doch).


Leider brauche ich diese Sperrfunktion... na ja, ich probiers nochmal mit dem Sperren wie Björn_Jernside es vorgeschlagen hat (Nebenbei Danke für den Hinweis!).
Na dann wart's mal ab. ;) Du hast noch viele Fehler zu entdecken. ;)
Und das Problem an manchen Sachen ist: manchmal gehen die und manchmal stürzt es nur ab. :mad:
Glaub' mir, das weiß ich aus eigener Erfahrung (hab schon ein Szenario geschafft mit 550 Schaltern :D )
Irgenwie bist du immer so stolz auf die vielen Schalter, die du mappst... Oder fasse ich das falsch auf?
Ist egal. Klappt weder bei Sp. 1 noch bei PC-Spielern. :(
Nun, vielleicht doch nicht - falls du den Hellebardier für einen Compi sperren willst: dann solltest du nämlich langsam beginnen, dich mit dem Thema KI etwas näher vertraut zu machen. ;) :P
Irgenwie bist du immer so stolz auf die vielen Schalter, die du mappst... Oder fasse ich das falsch auf?
Das Schaltermachen gefällt mir nur mehr als alles andere am Spiel, v.a. mehr als das doofe Gelände. ;)
550 Schalter? Das ist ordentlich. Na gut, die Anzahl ist natürlich relativ. Wenn das z.B. alles sehr einfache Schalter wären mit z.B. nur 1 Effekt, kann man davon 1000 in ein Szenario reinkloppen und sich mit der Zahl rühmen! *fg* :D Das meiste was ich bisher hatte warn so gut 110, aber die hatten auch teilweise immerhin 2 Dutzend Effekte. An manchen mußte ich dagegen derart lange rumfeilen, bis sie ma richtig funktioniert haben, daß es mir so VORKAM, als hätte ich 500 Schalter geschrieben! (in der Zeit hätte ich das wohl locker hingekriegt) :D

Hab das lästige Helli-Problem jetzt eh anners gelöst. So wichtig war das in dem Fall eh nich, mein Ego fühlt sich nur immer leicht angepißt wenn mir der PC selbst bei ner kleinen Idee Steine in den Weg legt. Den mußt ich ihm eben unbedingt reinwürgen! :D Muß ja mal wieder gezeigt bekommen, WER hier der Boss ist! (nämlich der, der Hände hat! Z.B. zum Stecker ziehen... oder zum Benutzen des Vorschlaghammers bei besonders wiederspenstigen Computern! :cool: )
Etwa so?: Bild
:D
Also 20-60 Effekte gibt es da mitunter schon...
Genau!!! :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :cool: