AgeArena Community Map

Fragen zum Szenarienbau und Mapdesign

Moderatoren: Henning, Björn_Jernside

434 Beiträge
Gut dann mach ich dat Ding ;)

Hab auch schon ne Idee :)

Schick mir das Teil und ich schau ma wie schnell ich bin =)
Hab's dir geschickt. :)
Ich würd Q19 machen.

der KAMPI
Aus gegebenen Anlass:
Diplomatiewechsel in eurem Quadraten sind grundsätzlich in Ordnung wenn:
- es sich um einen Wechsel in den verbündeten Status handelt, es ist NICHT in Ordnung, zwei Spieler miteinander zu verfeinden UND
- ihr den Wechsel am Ende des Quadrats oder noch früher wieder rückgängig macht.

Es ist äußerst wichtig, dass diese beiden Punkte eingehalten werden, sonst kann es sehr leicht zu Komplikationen kommen.
Ich nehme Q 13 wenns recht is^^
In der Auflistung der potentiellen Teilnehmer ohne festgelegtes Quadrat fehlt imo noch aMa. Ich meine, er hat hier im Thread auch schon zugesagt. :)
20% des Projekts sind fertig :)

Finde, dass es bisher ganz gut läuft. Obwohl (oder gerade darum) verschiedene Mapperstile hier aufeinandertreffen scheint das Konzept aufzugehen.
Ciao alle zusammen,

gibt es eigentlich eine grobe Storybeschreibung, an der man sich orientieren kann?
Hey Günter!
Jeder Teilnehmer schreibt in das immer mitgesandte Log-Buch, was in seinem Quadrat vor sich gegangen ist, wie man dann weiter macht, ist einem selbst überlassen.
Eine Grundstory gibt es, allerdings ist das eher eine Exposition. Man kann also nicht wissen, wie der ganze Spaß endet, wobei das letzte Quadrat wiederum in Orga-Hand ist, vermutlich, damit ein halbwegs "runder" Abschluss garantiert ist! ;) Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie die Handlung wohl verlaufen mag ... :cool:
Ich würde es auf jeden Fall begrüßen, wenn Günter ein Comeback haben würde :super:

Storymäßig ist man echt frei, man guckt einfach ob die Idee zum vorgegangenen irgendwie passt und strickt die Geschichte weiter

@Henning: Ich fand deine Wegführung kreativ :)
@Henning: Ich fand deine Wegführung kreativ
Oh, danke für die Blumen! ;)
Ich hoffe, dir hat auch der Rest in meinem Quadrat gefallen! :cool:
ja wie vom besten Mapper der Welt zu erwarten ;)
ja wie vom besten Mapper der Welt zu erwarten
Keine Ursache! Ich lebe, um zu geben! ;)
Henning hat geschrieben:Jeder Teilnehmer schreibt in das immer mitgesandte Log-Buch, was in seinem Quadrat vor sich gegangen ist, wie man dann weiter macht, ist einem selbst überlassen.
Spricht eigentlich etwas dagegen, dieses wachsende Logbuch den feststehenden Teilnehmern regelmäßig (also wöchtentlich) zukommen zu lassen?
Ich meine: der Mapper von Q 3 musste gerade mal zwei solcher Logbucheinträge lesen und für sein eigenes Quadrat beachten - der Mapper von Q 20 wird sich aber schon durch 19 vorangegangene Quadrate "durchackern" müssen.
Henning hat geschrieben: Eine Grundstory gibt es, allerdings ist das eher eine Exposition.
Auch hier meine Frage: spricht irgendetwas dagegen, die den Teilnehmern mal zuzusenden, bevor sie in der Map an der Reihe sind?
Das hier soll ja kein Contest im "Standup-Mapping" werden, oder?
Findig hat geschrieben:Das hier soll ja kein Contest im "Standup-Mapping" werden, oder?
Gerade das empfinde ich als das reizvollste an der Sache! :cool:
Hier wird endlich mal die Spreu vom Weizen getrennt! :P ;)
Henning hat geschrieben:
Findig hat geschrieben:Das hier soll ja kein Contest im "Standup-Mapping" werden, oder?
Gerade das empfinde ich als das reizvollste an der Sache! :cool:
Hier wird endlich mal die Spreu vom Weizen getrennt! :P ;)
Wenn das die allgemeine Ansicht und das allgemeine Verständnis von diesem Projekt sind, werde ich meine Zusage zurückziehen, weil mich das schlichtweg nicht interessiert. Ich dachte, ich hätte mich für eine Gemeinschaftsproduktion gemeldet, in der es darum geht, zusammen eine möglichst runde, kreative, vielfältige Map zu gestalten - und nicht darum, den anderen zu beweisen, wie viel und wie "Überraschendes" man in einer Woche "schaffen" kann.
Die "Piece by Piece"-Maps, die hier ja die Vorbilder gewesen sind, haben jedenfalls definitiv nicht so funktioniert.

Ich habe halt "Community Map" nicht als simple "Kettenmap" verstanden - an welch letzterer ich mich, hätte ich das so verstanden, von vornherein nicht beteiligt hätte.
Natürlich geht es hier um ein Gemeinschaftsprojekt. Dir bringt es ja eh nichts immer "Up to date" gehalten zu werden. Weil im Prinzip könnte der Mapper vor die ja was Mappen, das deine Pläne durchkreuzt. Du musst warten bis du dran bist und kannst dann erst gucken, wie du das Projekt voranbringst.

Wenn bei Piece by Piece wirklich jeder jederzeit bescheid wusste muss man die Map doch deutlich abwerten. Dafür ist es dann doch teilweise ziemlich unrund geworden
Ich habe halt "Community Map" nicht als simple "Kettenmap" verstanden - an welch letzterer ich mich, hätte ich das so verstanden, von vornherein nicht beteiligt hätte.
Ist das nicht gerade der Reiz?? Dass man nicht weiß, wie der nächste Mapper nach dem eigenen Quadrat weitermacht?? Das ist doch später auch der Clou an der Sache, dass man das Dingen dann zockt und dann hoffentlich ein paar Überraschungen auf einen warten. Ich zum Beispiel habe einfach einen weiteren Helden eingeführt und bin echt gespannt, bis zu welchem Quadrat der am Leben bleibt bzw. was überhaupt mit dem bis zum Ende passiert. Ich fand das ganz klasse, die Impulse, die Andi und MF in ihren Quadraten vor mir gesetzt hatten, für mein eigenes Quadrat zu nutzen und dabei drauf zu achten, dass die Story halbwegs "rund" bleibt und einen weiteren Akzent bekommt. :cool:
So habe ich das Konzept verstanden und ich kann nur sagen: Ich finde das klasse so! Ich für meinen Teil will bis zum Release gar nicht wissen, was sich noch so in der Map tut! Ich finde die Überraschung und die damit einhergehende nötige Flexibilität astrein und glaube, dass genau das später die Würze ausmachen wird. Vielleicht sogar manchmal auf unfreiwillig komische Art, aber hey ... Es geht doch um den Spaß! ;)

Und das mit "Spreu & Weizen" war nicht wörtlich zu nehmen, sondern nur ein kleiner, blöder Scherz am Rande! ;)
Björn_Jernside hat geschrieben:Dir bringt es ja eh nichts immer "Up to date" gehalten zu werden. Weil im Prinzip könnte der Mapper vor die ja was Mappen, das deine Pläne durchkreuzt. Du musst warten bis du dran bist und kannst dann erst gucken, wie du das Projekt voranbringst.
*seufz*
Ich will mich nicht wiederholen, und will das jetzt auch nicht länger breitreden - halte diese Vorgangsweise aber für wenig sinnvoll und finde sie schlicht ... kontrakreativ.
Nur eines (auch wenn's eine Wiederholung ist): Es geht mir ja gerade nicht um meine Pläne - sondern um zumindest den Ansatz eines gemeinsamen Plans.

Warten wir mal ab, was die Initiatoren zu meinen beiden obigen Fragen sagen, dann sehe ich weiter.
Henning hat geschrieben:Ist das nicht gerade der Reiz??
Das "Kettenmap"-Prinzip?
Nö, nicht die Bohne. Sämtliche Kettengedichte, Kettenerzählungen, Kettenromane etc., die ich je zu Gesicht bekommen oder an denen ich mich selbst (in meiner ungestümen, hoffnungsfrohen und, ähem, reichlich naiven Jugend) beteiligt habe, sind durch die Bank langweilige, uninteressante, nichtssagende und absolut reizlose Konglomerate geworden.
Eine Geschichte entwickelt sich nicht, indem der eine "A" sagt, und der nächste - oh Überraschung! - "C".
Aber das führt jetzt natürlich viel zu weit.

Ich will einfach nur wissen, ob was dagegen spricht, die obigen (für mich) Minimalanforderungen für eine Gemeinschaftsarbeit, so wie ich sie verstehe, zu erfüllen - oder ob das Ganze hier eher als so eine Art "Stille-Post-Gesellschaftsspiel" gedacht ist.
Wollte nur nochmal fragen, wie das ganze aussieht, da ich ja der nächste bin, aber noch keinem meine email-adresse geschickt habe...
An wen soll ich die jetzt schicken?
434 Beiträge