Eure Lieblingszivilisation?

Alles über Age of Empires II außerhalb des Map-Design

Moderatoren: Henning, Barbarossa

294 Beiträge
KotB_easie kenn ich nicht, bin erst seit 8 Monaten dabei. ;)
ist sehr lange her :=) locker 2 jahre als sie kotb easie war. und zone spielst du echt nie? wo trainierst du dann für die liga?
Wir trainieren clanintern oder holen noch ein paar andere +ber icq/msn dazu.
Naja, hab mich heute mal in der Zone angemeldet. :rolleyes:
makaveli: steinigt mich wenn ich jetzt falsch liege aber deutschland kommt von teutschland und teutschland von teutonenland, dies ist eine version, wobei ich 3 versionen kenne die anderen heißen "dem volk zu gehörig" in a, althochdeutsch und b, germanisch, wobei ich c, zugeben muß die wörter vergessen zu haben.
also bitte nich steinigen wenns nich stimmt :=) aber ich hätte mir auch die bezeichnung heiliges römisches reich deutscher nation gewünscht statt teutonen.
Also soviel ich weiss, waren die Teutonen ein antikes barbarisches Volk, das im Mittelalter gar keine Erwähnung hat. Aber gut möglich, dass sich "Deutschland" auf "Teutonenland" bezieht. Ich bin ja auch kein Experte
:D
dann sind wir uns ja einig makavelli.

und welchen namen hat der talshia in der zone? bitte name als pm :)
Der Begriff "Teutone" wird im Ausland ja relativ häufig mit "Deutschland" gleichgesetzt. Nicht umsonst redet man in Frankreich vom "Teutonengrill", und den Römern/Italienern steckt ja bis heute noch ihr "teutonisches Trauma" in den Knochen.
Wir reden ja auch z.B. von den Niederländern synonym als Holländer, obwohl Holland nur eine kleine Region der Niederlande ist.
Wenn selbst wir als gebildete Europäer da uns etwas historische Ungenauigkeit leisten, ist es doch kein Wunder wenn die Amerikaner das übernehmen. :rolleyes:
Deren Geschichtsunterricht fängt doch erst bei 1776 an...
Man muss auch mal sehen, dass für die deutschen in ausländischen Sprachen fast alle möglichen Völker genommen werden, die mal hier gelebt haben:
englisch: germany -> Germanen
französisch/spanisch: allemagne/alemania -> Alemannen
Italienisch: tedesco -> ka, wo das herkommt
finnisch: saksa -> Sachsen

Ich hatte auch mal eine andere Theorie gehört, wo der Name für Deutschland herkommt, aber ich weiß nicht mehr, wie das ging. Dass das mit Teutschland in Verbindung gebracht wird, ist üblich.
...und den Römern/Italienern steckt ja bis heute noch ihr "teutonisches Trauma" in den Knochen.



Italienisch: tedesco -> ka, wo das herkommt
Ich wüsste nicht welches Trauma du meinst, Barbarossa
:D


Mein Geschichtslehrer meint, dass "tedesco" tatsächlich von "Teutonen" kommt. Ich habe mir darüber vorher noch nie gedanken gemacht.
Das unbedeutende kleine Trauma aus der Zeit von Marius (um 100 v. Chr.), als Kimbern, Teutonen und noch ein kleinerer dritter Stamm (hab den Namen grad nicht parat) jahrelang ungehindert durch Gallien, Helvetien und co. zogen und die (noch nicht mit einer Berufsarmee bestückten) Römer meinten, man müsse da oben mit dem unerwünschten Vagabundenpack mal "aufräumen".
Wer mit wem aufgeräumt hat ist bekannt: nachdem die eigentlichen friedliebenden Nomaden (die entgegen der römischen Anschauung am fabelhaften Rom und der italischen Halbinsel NACHWEISLICH null Interesse hatten) mehrere römische Heere unter ihren Konsuln vernichtet hatten, ging so einigen in bella Roma der A... auf Grundeis.

Es gibt mehrere Belege wo einflußreiche Männer Roms (u.a. ein ehemaliger Konsul und überlebender Heeresführer gegen besagte "Barbaren" ) nach der jüngsten Niederlage der Meinung waren, Rom würde in den nächsten Wochen gerupft wie seit Brennus nicht mehr, und Hals über Kopf die Sachen packten - während unter Roms Bevölkerung die nackte Panik ausbrach.
Erst die Heeresreform unter Marius sowie einige günstige Entwicklungen (Teutonen und Kimbern hatten sich getrennt, konnten einzeln überrascht werden) ermöglichte, das Rom auch danach die Nase wieder oben tragen durfte.
Dann wären da noch das nette Ereignis von 9 n. Chr (Arminus) anzuführen ("Varus, Varus, legiones redde!" et cetera)
Nicht zu vergessen die Eroberung Roms durch die Goten (ostgerman. Stamm) 4 Jahrhunderte später.

Auch die Ereignisse des 2. Weltkrieges haben da abgefärbt.
Von vielen, die länger mal in Italien waren (u.a. der Historiker und langjährige Toskaner Fernau) wird diese besondere Form der Haßliebe zu den "Teutonen" und "dem Norden" allgemein bestätigt.

Aber den Begriff "Trauma" in dem Zusammenhang hab ich schon oft gehört oder gelesen, den mußte ich nicht extra erfinden (ausnahmsweise hat mir mal jemand die Arbeit abgenommen :D ).
Naja, ich selbst als Italiener konnte noch nie etwas von dem besagten Trauma in Italien spüren, selbst die Wunden, die die Nazis (die ja nun wirklich nix mit den antiken Geschehnissen zu tun hatten) verursacht haben, sind schon so gut wie verheilt. Also gschweige denn die Sache mit den Kimbern & Teutonen. :D :D
Dann werden's wohl wieder die (eigtl. devisenbringenden) Touristen sein... ;)
Ich vermute, die Bezeichnung "Teutonen" im Spiel rührt vor allem vom englischen "Teutonic Order" = "Deutscher Orden" her.

BTW: Wie zitiert man ordnungsgemäß einen anderen Beitrag?
Ich weiß nicht wie andere das machen, ich kopier immer den Text in meinen Post, dann schreib ich "quote" in Eckklammern davor und "/quote" in Eckklammern dahinter, dann wird der Text im Beitrag als Zitat angezeigt.

Vielleicht gibts auch ne schnellere Lösung??? :confused:
Vielleicht gibts auch ne schnellere Lösung??? :confused:
Ja, danke! Hab's jetzt auch gefunden - wie man unschwer erkennen kann. Es gibt auf jeden Fall eine bequemere Lösung: Man klickt oberhalb des zu zitierenden Postings auf die Anführungszeichen links von "zitat". :KopfgegenWand: Aua!
Ja, stimmt. Das nutze ich aber meist deswegen nicht, weil ich oft schon mitten im Schreiben bin und die Zitate erst danach hinzufüge, und nachträglich zitieren geht ja dann nicht.
Und manchmal zitiert man ja auch Sachen von verschiedenen Leuten. Da ist es dann andersrum praktischer.

Werde mir aber das mit den " " mal für den Normalfall angewöhnen. Der Einfachheit halber. ;)
Öhh... die Japaner würd ich sagen (Samurai ;)) . Aber mit den Koreanern kann ich mich auch anfreunden :) .
Am besten finde ich die Hunnen. Tarkane und Ritter (und deren Entwicklungen) sind für einen Angriff ziemlich gut geeignet. Und man muss sich nicht immer mit dem Häuser bauen abmühen. Die hunnen sind (m.M. nach) voll :super:
Muß doch mal ne Lanze für die Azteken brechen, für mich für Multiplayer die stärkste civ überhaupt.

Im Aufbau spart man Zeit durch den Webstuhl, und im Endspiel ist nicht der Jaguarkrieger oder der Adlerkrieger die wichtigste Einheit, sondern der ganz stinknormale Elitekämpfer:

dank Blumenkriege hat er +4 Angriffsstärke, und ist relativ spottbillig. Von den Brüdern kann man Massen produzieren, vor einer Burg atmen sie kurz durch und pusten den Steinhaufen mal eben weg.

Man spart auch noch Kavallerieupdates und Ställe, das Spiel läuft viel "straighter".
Man kommt - meist auch unter Bedrängnis - schnell durch die Epochen und kann die gewaltige Endspielstärke der Azteken ausspielen.

P.S. wenn sie nicht so teuer wären, die Adlerkrieger mit "Blumenkriege" sind total geil. So flink und stark wie die sind, das ist schon fast unheimlich.
Man muß aber auf die Burschen aufpassen, das ist in etwa wie Flöhe hüten...
Oh ja, die bösen bösen Adler. :rolleyes:

Ich hab eigentlich nie richtig Ahnung, was man gegen die bauen soll?

Palas? Zu teuer
Champs? Zu schwach und zu Langsam
Skorps? Dafür sind die Adler zu schnell
Archer? Ne, die haben ne gute Pfeilpanzerung

Naja, mit Byzen ist man aus dem Schneider. Macht man Gepanzerte Reiter und gut ist. Aber bei anderen Civs grenzt es wirklich an Ratlosigkeit wie man diese Plage bekämpfen kann.

Btw, die "mayaanischen" Adler find ich schlimmer. Der LP macht sie extrem resistent und so perfekte Kampfmaschinen fürs Raiden, da DZs Ewigkeiten brauchen um die die tot zu kriegen. Und sie sind vor allem Stärker als die Blumenkriegeadler der Azteken.
Vor allem hat man mit Federpfeilschützen eine gute Alternative, was man sonst noch bauen könnnte.


Naja, man muss halt hoffen, dass man Byzen hat oder den Sack eher zu machen kann, bevor der Mesomensch Imp ist und genug Gold für Massadler hat. :rolleyes:
Schön daß doch noch einige endlich mal auch die ach so "kümmerlichen" Mittelamerikaner würdigen. ;)

Am genialsten finde ich immer noch massive Angriffe von Federpfeilsch. kombiniert mit Pikenieren bzw. Adlerkriegern.
Wenn man richtig aufdreht, kriegt man damit jede Gegenwehr schachmatt.

Unschlüssig war ich mir dagegen schon immer mit den Jaguarkriegern.
Wie oft gesagt, stark gegen andere Infanterie ja, aber speziell von den Maya-Adlern werden die in puncto Effektivität und Kosten-Nutzen-Effekt richtiggehend ausgestochen.
294 Beiträge